Trenner

GZ durchsuchen

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen...
(GZ-12-2025 - 13. Juni)
gz kommunale praxis

► Landrätetreffen in Cham:

Niederbayern und Oberpfalz im Dialog

Um sich über die aktuelle Lage in der Wirtschaft und im Handwerk auszutauschen, trafen sich die Landräte aus Niederbayern und der Oberpfalz auf einer gemeinsamen Tagung im Schulzentrum Cham mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer.

GZ 12 2025 Landrätetagung 2025

V.l.: Martin Neumeyer (Landrat Kelheim), Rainer Haselbeck (Regierungspräsident Niederbayern), Werner Bumeder (Landrat Dingolfing-Landau), Roland Grillmeier (Landrat Tirschenreuth), Walter Jonas (Regierungspräsident Oberpfalz), Andrea Degl (Bayerische Landkreistag), Andreas Meier (Landrat Neustadt/Waldnaab), Richard Reisinger (Landrat Amberg-Sulzbach), Thomas Karmasin (Präsident Bayerischer Landkreistag), Michael Fahmüller (Landkreis Rottal-Inn), Franz Löffler (Landrat Cham), Thomas Ebeling (Landrat Schwandorf), Sebastian Gruber (Landrat Freyung-Grafenau), Josef Laumer (Landkreis Straubing-Bogen), Willibald Gailler (Landrat Neumarkt i.d.OPf.), Dr. Ronny Raith (Landrat Regen), Tanja Schweiger (Landrätin Regensburg), Dr. Georg Haber (Präsident HWK Niederbayern-Oberpfalz), Thomas Leebmann (Präsident IHK Niederbayern), Christian Volkmer (Präsident IHK Oberpfalz-Kelheim).Bild: Christine Hollederer

Weiterlesen... Weiterlesen...
(GZ-11-2025 - 30. Mai)
gz kommunale praxis

► Initiative „Bavaria ruft!“ startet Roadshow zur Kommunalwahl 2026:

Mehr Frauen in die Räte!

München – Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner startet die im Frühjahr 2025 gegründete parteiübergreifende Initiative „Bavaria ruft! – Mehr Frauen in die Räte“ ihre bayernweite Roadshow. Ziel ist es, mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Amt zu begeistern – rechtzeitig vor den bayerischen Kommunalwahlen am 8. März 2026.

GZ 11 2025 Bavariaruft
V.l. Altbürgermeisterin Marlene Greinwald, Gemeinde Tutzing und FidiP e.V., Birgit Kainz, Vorsitzende KDFB Landesverband Bayern, Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons, Stadt Lindau, Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Erste Bürgermeisterin Kathrin Alte, Gemeinde Anzing und Präsidentin Monika Meier-Pojda Bayerischer Landesfrauenrat bei der Vorstellung der Initiative. Bild: Bayerischer Landtag/ Astrid Schmidhuber

Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Trenner

 
(GZ-12-2025 - 13. Juni)

gz-kommunalverbaende

► KPV-Landesvorstand und Hauptausschuss:

 

Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand

Die Zeit drängt. Mit Blick auf die Reformpläne der neuen Bundesregierung im Bereich des Krankenhauswesens forderte Gesundheitsministerin Judith Gerlach im Rahmen der jüngsten Tagung des KPV-Landesvorstands und Hauptausschusses, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Nachbesserungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) rasch anzugehen und umzusetzen. Die Verunsicherung im Bereich der stationären Versorgung sei weiterhin groß. Für die Krankenhausverantwortlichen brauche es nun endlich Planungssicherheit, um zumindest auf diese Weise zu einer Entschärfung der angespannten Lage beizutragen.

GZ 12 KPV Gerlach Gesundheitspolitik
Gesundheitsministerin Judith Gerlach nahm virtuell an der Sitzung teil. red

 

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen...

 

(GZ-12-2025 - 13. Juni)
gz fachthema

► Markt Schönberg:

Schipp, schieb hurra!

Straßenmeisterei Vilshofen siegte bei Bayerischer Schneepflugmeisterschaft

Gekonnt zirkelte sich das Team Marktredwitz als amtierender Deutscher Meister und heimlicher Favorit durch den Parcours und legte beim Training schon mal die Messlatte hoch. Rückwärts durch den wackeligen Hütchenslalom: Das trennte die Spreu vom Weizen der Meisterschaft in Orange. Nach dem Rennsonntag hatte aber die Straßenmeisterei Vilshofen des Staatlichen Bauamts Passau die Nase vorne und holte sich den Titel des Bayerischen Schneepflugmeisters 2025 im Markt Schönberg.

GZ 12 2025 P06 Kurvenpassage 2
Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Ohne was zu berühren und zu verschieben. Im Winter sind es oftmals Straßenrandparker, die gekonnt umschifft werden wollen. Drei Unimogs inkl. aller Anbaugeräte wurden von der Firma Beutlhauser für die Meisterschaft zur Verfügung gestellt. 

Bilder: Markt Schönberg            

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen...
(GZ-11-2025 - 30. Mai)
gz aus den kommunen

► Die Landesgartenschau 2025 hat begonnen:

Mit Drachengebrüll ins Further Jahrhundert-Ereignis

Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident und Umweltminister

Furth im Wald. Mit Drachengebrüll hat das Jahrhundert-Ereignis in der kleinen Grenzstadt begonnen! Eine knappe Stunde wartete der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt in der Park-Arena mit dem spektakulären Dach, bis er das Startzeichen für die Bayerische Landesgartenschau Furth im Wald 2025 geben durfte. Sie findet bis zum 5. Oktober unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ statt. Ministerpräsident Markus Söder war beeindruckt, wie bei diesem 23-Millionen Projekt Stadtentwicklung, Kultur und Natur zusammenspielen. „So etwas wie hier gibt es nicht einmal in München“, stellte er – den geschmückten Drachen im Rücken und die voll besetzte Park-Arena im Blick – launig fest. Den Gästen empfahl er, in die neue Welt in Furth im Wald einzutauchen: „Ihr könnt euch sehen lassen.“

GZ 11 2025 Banddurchschneiden bei der Eröffnung Landesgartenschau

Das Blumenband wird durchschnitten, der Drache brüllt, die Landesgartenschau Furth im Wald 2025 ist eröffnet, v.l.: Drachenstich-RitterTobias Jelinek, EU-Vertreter Wolfgang Bücherl, Generalkonsulin Ivana Červenkova, Bürgermeister Sandro Bauer, Ministerpräsident Markus Söder, LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll, Landrat Franz Löffler, Umweltminister Thorsten Glauber, Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, Regierungspräsident Walter Jonas und Ritterin Antonia Buschek.
Bild: Heidi Wolf, LGS 2025

 

Weiterlesen... Weiterlesen...
(GZ-9-2025 - 2. Mai)
gz aus den kommunen

► Landkreis Dachau:

„Sport verbindet“

Staffellauf von Dachau nach Oświęcim/Auschwitz

Ein außergewöhnliches Projekt setzt ein starkes Zeichen für Frieden, Erinnerung und Völkerverständigung: Unter dem Motto „Sport verbindet“ machen sich 40 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland und Polen gemeinsam auf den Weg von Dachau nach Oświęcim/Auschwitz. Vom 1. bis 10. Mai 2025 legen sie mit dem Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung mehr als 1.000 Kilometer zurück. Ziel dieses Staffellaufs ist es, an die Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz und Dachau sowie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu erinnern.

GZ 09 2024 Staffellauf Dachau Oświęcim Auschwitz Rauch Czech Moll
Das Organisationsteam in Dachau für den Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung: Michael Rauch, Dr. Bernadetta Czech-Sailer und Wolfgang Moll.Bild: Landratsamt Dachau, Veronika Plajer

Weiterlesen...

Schnell informiert

Abo & NewsletterTermineMarktplatzAkademieJump PageLinks

Mediadaten der Bayerischen GemeindeZeitung

GZ-Gesamtausgabe 2025

Gesamtausgabe 2025 auf transparent

GZ-Podcasts

SD ENF

Neuer Profi-Transporter für Bayerns Kommunen

Sonderdruck: 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen

Sonderdruck "Lindner Traktoren"

Sonderdruck: Mehrwert durch Erneuerbare - 15. Bayerisches EnergieForum & 10. Bayerisches WasserkraftForum

Sonderdruck "Tourismus in Bayern"

Sonderdruck "Energiewende mit Vernunft"

Sonderdruck "Breitbandausbau - Rückgrat der Digitalisierung"

Sonderdruck: Finanzierung Erneuerbare Energien-Projekte

Sonderdruck: PANMAX - Straßensanierungen trotz Budgetknappheit

Sonderdruck „Kommunale Wärmeplanung”

Sonderdruck „Brand aus mit dem Unitrac von Lindner”

Sonderdruck Aktuelle Herausforderungen im kommunalen Straßenbau

Sonderdruck „SolidUnit: Innovativer Massivbau für den Klimaschutz”

Sonderdruck 9. Bayerisches BreitbandForum in Amberg

Sonderdruck 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen

Beilage Leitfaden Naturnahe Kommune

Sonderdruck 50 Jahre Bayerngrund

Sonderdruck 13. Bayerisches EnergieForum in Garching

Sonderdruck: Lindner

Sonderdruck: Digitale Expertenrunde - Heimische Rohstoffe

Beilage: eta Energieberatung

Wir unterstützen die Initiative

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

amf dfp

vzb

ZIBS

Wahlergebnisse

Wahlergebnisse

Nachruf in der GZ

Trauer & Nachruf in der GZ

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung