Trenner


Staatsminister Thorsten Glauber
umweltministerium

Bayerisches Staatsministerium für
Umwelt und Verbraucherschutz


Rosenkavalierplatz 2
81925 München

Internet: www.stmuv.bayern.de

GZ durchsuchen

Trenner

Weiterlesen...
(GZ-9-2025 - 2. Mai)
gz kommunale praxis

► Neue Initiative für mehr Frauen in der bayerischen Kommunalpolitik im Münchner PresseClub vorgestellt

"Bavaria ruft"

Mit prominenter politischer Unterstützung und breitem überparteilichem Schulterschluss wurde im Münchner PresseClub die Initiative „Bavaria ruft – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!“ der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel der neuen Plattform ist es, ein Jahr vor der Kommunalwahl 2026, mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu gewinnen – mit gezielter Unterstützung, öffentlicher Sichtbarkeit und einem starken Frauennetzwerk.

Die Ideengeberinnen von „Bavaria ruft“, v.l.: Dr. Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau, Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, Landtagspräsidentin und Schirmherrin, Ilse Aigner und Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing. Bild: Bayerischer Landtag/ Astrid Schmidhuber

Die Ideengeberinnen von „Bavaria ruft“, v.l.: Dr. Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau, Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag, Landtagspräsidentin und Schirmherrin, Ilse Aigner und Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing. Bild: Bayerischer Landtag/ Astrid Schmidhuber

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...
 
(GZ-8-2025 - 10. April)
gz kommunale praxis

► 16. Bayerisches EnergieForum in Gunzenhausen:

 

Treffpunkt der kommunalen Energiezukunft

Innovative Lösungen in den Bereichen Energieerzeugung, Energiespeicherung und Klimaschutz standen im Mittelpunkt des 16. Bayerischen EnergieForums, einer gemeinsamen Veranstaltung von Bayerischer GemeindeZeitung und Bayerischem Gemeindetag in der Stadthalle Gunzenhausen. Vor knapp 350 Teilnehmern gab GZ-Verlegerin Constanze von Hassel einen kurzen Überblick über das „praxisnahe Programm mit echten Beispielen, frischen Perspektiven, mutigen Projekten, neuen Ideen und einem Schuss Innovationsfreude“.

GZ 08 2025 JK BayEnergieforum 2V.l.: Constanze von Hassel, Vizepräsidentin Dr. Birgit Kreß, Friedrich Kolb, 2. Bürgermeister der gastgebenden Stadt Gunzenhausen und Theresa von Hassel. Bild: JK

 
Weiterlesen...
 
(GZ-8-2025 - 10. April)
gz kommunale praxis

► Ist unser System noch zukunftsfähig?

 

Kommunale Haushalte am Limit

Immer mehr kommunale Haushalte in Bayern ächzen unter wachsendem Druck. Die Einnahmen stagnieren oder sinken, während die Aufgaben der Kommunen und ihre Ausgaben in rasantem Tempo steigen – eine fatale Schere, die sich seit Jahren weiter öffnet. Auf einer prominent besetzten Veranstaltung des Jungen Wirtschaftsbeirat Bayern und des PresseClubs München diskutierten in den Räumlichkeiten der BayernLabo in München Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung darüber, ob die kommunale Finanzarchitektur noch tragfähig ist – und wie sie reformiert werden kann.

GZ 08 2025 Kommunale Haushalte 1 MH
V.l.: Christian Wunderlich, BayernLabo, Landrat Stefan Rößle, Landkreis Donau-Ries, Constanze von Hassel, PresseClub München und Bayerische GemeindeZeitung, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Vinzent Ellissen, Junger Wirtschaftsbeirat und Prof. Dr. Thiess Büttner, FAU. Bild MH

 
Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

(GZ-9-2025 - 2. Mai)
gz aus den kommunen

► Landkreis Dachau:

„Sport verbindet“

Staffellauf von Dachau nach Oświęcim/Auschwitz

Ein außergewöhnliches Projekt setzt ein starkes Zeichen für Frieden, Erinnerung und Völkerverständigung: Unter dem Motto „Sport verbindet“ machen sich 40 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland und Polen gemeinsam auf den Weg von Dachau nach Oświęcim/Auschwitz. Vom 1. bis 10. Mai 2025 legen sie mit dem Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung mehr als 1.000 Kilometer zurück. Ziel dieses Staffellaufs ist es, an die Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz und Dachau sowie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu erinnern.

GZ 09 2024 Staffellauf Dachau Oświęcim Auschwitz Rauch Czech Moll
Das Organisationsteam in Dachau für den Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung: Michael Rauch, Dr. Bernadetta Czech-Sailer und Wolfgang Moll.Bild: Landratsamt Dachau, Veronika Plajer

Weiterlesen... Weiterlesen...
(GZ-8-2025 - 10. April)
gz aus den kommunen

► Forderungen der schwäbischen Landräte:

 

Echte Strukturreformen und Bürokratieabbau

Bei einer Arbeitstagung der Schwäbischen Landräte in Dillingen an der Donau wurden klare Forderungen an die künftige Bundesregierung formuliert: Weniger Bürokratie, mehr Handlungsspielraum für Kommunen und eine langfristige Stärkung der finanziellen Grundausstattung.
GZ 08 2025 Schwäbische Landräte 1V.l.: Barbara Schretter (Regierungspräsidentin Regierung Schwaben), Indra Baier-Müller (Landrätin Oberallgäu), Stefan Rößle (Landrat Donau-Ries), Andrea Degl (Geschäftsführendes Präsidialmitglied Bayerischer Landkreistag), Markus Müller (Landrat Dillingen a. d. Donau), Elmar Stegmann (Landrat Lindau (Bodensee) und Bezirksverbandsvorsitzender), Dr. Hans Reichhart (Landrat Günzburg) und Eva Treu (Landrätin Neu-Ulm). Bild: Landkreis Lindau / Angela Wolf

Weiterlesen... Weiterlesen...

Schnell informiert

Abo & NewsletterTermineMarktplatzAkademieJump PageLinks

Mediadaten der Bayerischen GemeindeZeitung

GZ-Gesamtausgabe 2025

Gesamtausgabe 2025 auf transparent

GZ-Podcasts

Sonderdruck: 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen

Sonderdruck "Lindner Traktoren"

Sonderdruck: Mehrwert durch Erneuerbare - 15. Bayerisches EnergieForum & 10. Bayerisches WasserkraftForum

Sonderdruck "Tourismus in Bayern"

Sonderdruck "Energiewende mit Vernunft"

Sonderdruck "Breitbandausbau - Rückgrat der Digitalisierung"

Sonderdruck: Finanzierung Erneuerbare Energien-Projekte

Sonderdruck: PANMAX - Straßensanierungen trotz Budgetknappheit

Sonderdruck „Kommunale Wärmeplanung”

Sonderdruck „Brand aus mit dem Unitrac von Lindner”

Sonderdruck Aktuelle Herausforderungen im kommunalen Straßenbau

Sonderdruck „SolidUnit: Innovativer Massivbau für den Klimaschutz”

Sonderdruck 9. Bayerisches BreitbandForum in Amberg

Sonderdruck 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen

Beilage Leitfaden Naturnahe Kommune

Sonderdruck 50 Jahre Bayerngrund

Sonderdruck 13. Bayerisches EnergieForum in Garching

Sonderdruck: Lindner

Sonderdruck: Digitale Expertenrunde - Heimische Rohstoffe

Beilage: eta Energieberatung

Wir unterstützen die Initiative

Kalender

amf dfp

vzb

ZIBS

Wahlergebnisse

Wahlergebnisse

Nachruf in der GZ

Trauer & Nachruf in der GZ

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung