GZ-8-2023
Printausgabe erschienen am 20. April 2023
Kommunale Praxis
- GZ+ Söder zu KKW-Abschaltung von Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2: Energiepolitische Sünde der Ampel
- GZ+ Forum für fachlichen Austausch: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
- GZ+ Tag der bayerischen Energiegenossenschaften: Vorfahrt für Bürgerenergiemodelle
- GZ+ 12. Katastrophenschutzkongress in Weiden: Gleichstellung Ehrenamtlicher
- Staatsminister Herrmann startet Antragsverfahren für Energiepreiszuschuss: Unterstützung für Sport- und Schützenvereine
- Energiewende effizient vorantreiben: „Digitale Energieplanung Bayern“ startet
Kolumnen & Kommentare
- Stefan Rößle, Landrat im Landkreis Donau-Ries, KPV-Landesvorsitzender: KPV: Kommunale Halbzeitbilanz
Interviews & Gespräche
Pinos Welt
Zu Gast bei ...
Journal
Blog
Kommunal-ABC
Kommunalverbände
- GZ+ Deutscher Städte- und Gemeindebund: Bildungspolitik neu aufstellen
- GZ+ Deutscher Landkreistag: Forderungen zur Krankenhausreform
- GZ+ LAGFA-Fachtag „Pflege und Ehrenamt“: Nachhaltige Pflegestruktur im Blick
- GZ+ VKU-Verbandstagung in Berlin: 10-Punkte-Plan für ein stärkeres Land in der Zeitenwende
Politik
- GZ+ ORH-Jahresbericht 2023: Finanzspielräume nutzen, Kreditaufnahme reduzieren
- Innenminister Joachim Herrmann: Baerbock ignoriert Beschluss der Innenministerkonferenz
- Beck aktuell: Zahlreiche Klagen wegen Impfschäden
- Aktualisierte Übersicht: Wahlergebnisse aus Bayern
Gastbeiträge
- Andreas Kluge, Chief Innovation Officer der atene KOM GmbH: Smart Grids - Die Zukunft der Energieversorgung?
- RA Dr. Lena-Sophie Deißler und RA Maximilian Schmidt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, München:
Für Gemeinden immer relevanter - Windenergie im EEG
Fachthema
- Netzprojekt: Planung der 110-kV-Kabelleitung Kleinschwabhausen – Oberbachern
- RENEXPO Interhydro 2023: Bayern zeigt Wasserkraftflagge
- Spatenstich zum Bau der deutsch-österreichischen 380.000-Volt-Höchstspannungsverbindung:
Ein internationales Band höchstspannender Energie - GZ+ Kommunen fit für die Zukunft machen - Chancen der Energiewende strategisch nutzen - Teil 1
Teil 1: Komplexe Herausforderungen im kommunalen Klimaschutz - Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt: Effiziente Wärme- und Kälterückgewinnung
- „Enormes Potenzial“: Runder Tisch zum Energiespeicher Riedl
- GZ+ Bundesverband Geothermie: Energieprojekte im Visier
- GZ+ Herausforderungen enorm: Städtebauförderung vereinfachen, Ausgabereste abbauen
- GZ+ Neue Difu-Studie: Praxis der kommunalen Baulandmobilisierung und Bodenpolitik
- Kindertagesbetreuung: Bund verzögert Entscheidung
Aus den Kommunen
- Wegenutzungsvertrag mit schwaben netz abgeschlossen: Zuverlässige klimaschonende Energieversorgung für Meitingen
- Landkreis Dachau: Neubau der Dr.-Elisabeth-Bamberger-Schule
- Rosenheimer Energiedialoge 2023: Wärmepumpen im Bestand
- Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg: Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Region
- GZ+ Gemeinde Buttenwiesen: Energiekommune des Monats