Eine neue Rekordbilanz präsentierte Tourismusministerin Michaela Kaniber auf der Jahrespressekonferenz Tourismus in München. Nach ihren Angaben kamen vergangenes Jahr mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Insgesamt waren es 40,6 Millionen, das sind 4,5 Prozent mehr als 2023. Auch die Übernachtungen erreichten mit knapp 103 Millionen ein Allzeithoch. Damit ist Bayern endgültig aus der Corona-Delle herausgekommen, die alten Spitzenwerte stammten aus dem Vor-Pandemiejahr 2019. Die Rekordbilanz sei ein Beweis für Stärke des Bayern-Tourismus und die Anziehungskraft der Reiseziele, lobte Kaniber. Auch für 2025 seien die Aussichten trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds positiv. Die Reiselust der Menschen sei „trotz aller Unwägbarkeiten ungebrochen”: „Wer spart, tut dies in erster Linie nicht beim Urlaub.“

V.l.: Angela Inselkammer, Präsidentin des DEHOGA Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes. Foto: Schmidhuber/StMELF
|