Artikelzurück

 
(GZ-14-2021)
gz fachthema

► Lüftungstechnik:

 

Schlüsseltechnologie für Normalbetrieb

 

Anfang April trat die novellierte Bundesförderung „Coronagerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen“ in Kraft und hat die Förderung von RLT-Anlagen nochmals erhöht. Dazu priorisiert der BTGA in seinem herausgebrachten Praxisleitpfaden einen RLT-Betrieb mit 100 Prozent Außenluft. Eine Verbesserung der Raumluftqualität, z.B. die CO2-Konzentration als ein Kriterium für die Luftqualität kann ausschließlich über eine ausreichende Frischluftrate sichergestellt werden. Die SEW GmbH hat hier die passende Technologie zur Energieeinsparung / Wärmerückgewinnung dank der konsequenten Trennung von Zu- und Abluft im Portfolio und macht bestehende und neue Anlagen fit für diese hohen Ansprüche.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-14-2021)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bund-/Länder-Treffen der Energieminister:

 

Mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien

 

Beim Umbau hin zu einer nachhaltigen und zugleich sicheren und bezahlbaren Energieversorgung ist mehr Tempo erforderlich. So lautete der Tenor des jüngsten (virtuellen) Energieministertreffens der Energieminister und -senatoren der Länder unter Vorsitz des bayerischen Wirtschafts- und Energieministers Hubert Aiwanger. Themenschwerpunkte waren der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Finanzierung der Energiewende, der Netzausbau und der Aufbau einer markt- und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-13-2021)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Mantelverordnung und Altpapier-Kreislauf:

 

bvse fordert Optimierung

 

Vor kurzem hat der Bundesrat die vorliegende Mantelverordnung verabschiedet. Den Kern des Vorhabens bilden die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung und die Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Im Zusammenhang damit werden auch die Deponieverordnung und die Gewerbeabfallverordnung geändert. Anforderungen für den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe in technischen Bauwerken sind in der Ersatzbaustoffverordnung enthalten. Mit dieser sollen die Ziele der Kreislaufwirtschaft gefördert und die Akzeptanz für den Einsatz von Ersatzbaustoffen verbessert werden.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-13-2021)
gz fachthema

► Dr. Edmund Stoiber und Prof. Dr. Hans-Werner Sinn beim Wirtschaftsbeirat Bayern:

 

Zurück zur Schuldenbremse!

 

„Die ungesunde Verzahnung einer exzessiven Staatsverschuldung mit einer ultralockeren Geldpolitik macht die EZB handlungsunfähig. Ihre Unabhängigkeit ist beeinträchtigt. Die Kluft zwischen armen und reichen Ländern steigt“ stellte der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Dr. Stoiber im Gespräch beim Wirtschaftsbeirat Bayern (wbu) fest. Prof. Sinn betonte: „Die europäische Gesellschaft kann nicht weiter in dem Maße aus der Druckerpresse leben, wie es während der Krisen seit 2008 geschah. Staaten, Firmen und private Haushalte müssen sich nach der Decke strecken und wieder mit den eigenen Mitteln haushalten lernen. Sonst drohen eine Inflation und eine Erosion des Gemeinwesens“.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung