Artikelzurück

(GZ-8-2025 - 10. April)
gz fachthema

► Neue Studie der TU Braunschweig:

Große Potenziale nachhaltiger Wärmegewinnung aus Fließgewässern

Fließgewässer können nicht nur mehr als 1/3 des gesamten Energiebedarfs Deutschlands decken, sondern mit 94 Prozent sogar praktisch fast den gesamten Wärmebedarf für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme im Bereich bis 100 °C. Damit stellen die Fließgewässer in Deutschland eine enorme und bisher weitgehend ungenutzte Wärmequelle dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der TU Braunschweig unter der Leitung von Dipl.-Ing. Christian Seidel.

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-5-2025 - 27. Februar)
gz fachthema

► Klimaschutzkosten in der Gebührenkalkulation:

 

Auswirkungen des BayKlimaG auf das BayKAG

 

In der Gemeindewirtschaft wurde in der Ausgabe 02.2025 ein Artikel von WP/StB Christian Baumann, stv. Abeteilungsleiter beim Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband und Dr. Juliane Thimet, Direktorin und stv. Geschäftsführerin des Bayerischen Gemeindetages, veröffentlicht, der die Auswirkungen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes (BayKlimaG) auf die Gebührenkalkulation gemäß dem Bayerischen Kommunalabgabengesetz (BayKAG) sowie auf die handelsrechtliche Bilanzierung untersucht. Im Mittelpunkt steht die Frage, ab wann Investitionen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, beispielsweise durch die energetische Sanierung von Gebäuden, kalkulatorisch in der Gebührenkalkulation nach dem BayKAG berücksichtigt werden können.

 
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung