Artikelzurück

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Wasserkraft als unverzichtbare Säule für die Energiewende in Bayern

Dr. Johann Niggl, STMWI

Die neuerwachte Wertschätzung der Wasserkraft im Freistaat machte Dr. Johann Niggl, Abteilungsleiter für Erneuerbare Energien und Energiedialog im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, in seinem Eröffnungsreferat auf dem 8. Bayerischen WasserkraftForum der Bayerischen GemeindeZeitung deutlich. Demnach ist die Wasserkraft eine zuverlässige Energiequelle in Bayern, die unverzichtbar zum Gelingen der Energiewende beiträgt. Sie ist neben der Biomasse die einzige grundlastfähige, rund um die Uhr verfügbare Stromerzeugungsquelle, die nach der Abschaltung der Kernkraftwerke im Freistaat noch CO2-freien Strom produzieren wird. Weitere Vorzüge sind die Schwarzstartfähigkeit und Schaffung von regionalen Versorgungsinseln nach einem Blackout sowie die Stabilisierungsfähigkeit des Stromnetzes durch die Wasserkraft.

Dr. Johann Niggl
Dr. Johann Niggl
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Grußwort von Michael Wörle, Erster Bürgermeister Gersthofen

Stadt Gersthofen setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Ohne das 121 Jahre alte Großwasserkraftwerk in Gersthofen hätte es vermutlich deutlich länger gedauert, bis es in Bayern Strom gegeben hätte. Davon zeigte sich Bürgermeister Michael Wörle überzeugt, denn der Bau des heute denkmalgeschützten Kraftwerks in Gersthofen war Voraussetzung für die Ansiedlung der chemischen Fabrik Höchst.

Michael Wörle
Michael Wörle
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Bayerische Wasserkraft hat Zukunft

Unverzichtbare Säule einer sicheren Stromversorgung im Freistaat

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnten über 120 Teilnehmende zum 8. Bayerischen WasserkraftForum von Constanze von Hassel, Chefredakteurin der Bayerischen GemeindeZeitung in der Stadthalle Gersthofen bei Augsburg begrüßt werden. Nach den beiden coronabedingten, kurzfristigen Absagen, 2020 in Großweil nahe dem Walchensee und 2021 in Passau, ist in Gersthofen der Restart des WasserkraftForums ausgezeichnet geglückt. Maßgeblich für ein Festhalten am WasserkraftForum waren die vielen positiven Stellungnahmen der Gäste zu dem Veranstaltungsformat in der Vor-Corona-Zeit.

Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die historischen Wasserkraftwerke Gersthofen und  Langweid besichtigt werden, die in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen worden sind.
Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die historischen Wasserkraftwerke Gersthofen und Langweid besichtigt werden, die in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen worden sind.
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Mehr als ein forstlicher Klassiker:

 

Karl Gayer und die Eiche

Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan widmete im Oktober dem genialen Vordenker anlässlich seines 200. Geburtstags in Aschaffenburg eine wissenschaftliche Fachtagung

Der Geburtstag dieses wegweisenden Vordenkers für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung jährte sich am 15. Oktober 2022 zum 200. Mal. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im Schloss Johannisburg die Vorträge, die das Leben und Wirken Gayers näher beleuchteten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Eiche gerichtet, die an vielen Orten als die Zukunftsbaumart in unseren Wäldern gilt.

V.l.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr. Volker Zahner (HSWT), Constanze Gayer, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND). Bild:C.Josten, ZWEH
V.l.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr. Volker Zahner (HSWT), Constanze Gayer, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND). Bild:C.Josten, ZWEH
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung