Artikelzurück

 
(GZ-9-2024 - 3. Mai)
gz fachthema

► Bayerische Sparkassen 2023:

 

Verantwortungsvolle und stabile Marktführer

Nahezu konstant gebliebene Bilanzsumme von 254,9 Mrd. Euro Sparkassen zählen zu den größten Kreditgebern für die Bayern: Kreditbestand in Höhe von 170 Mrd. Euro

 

„Auch die Sparkassen haben sich im vergangenen Jahr an die Auswirkungen der geldpolitischen und geopolitischen Umbrüche angepasst und sind damit stabil und zukunftsorientiert aufgestellt“, unterstrich Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse 2023 der 60 bayerischen Sparkassen in München. „Das Geschäftsjahr 2023 konnten sie mit sehr ordentlichen Ergebnissen abschließen. Das Hauptziel ist nun, nach dieser Anpassungsphase als Marktführer die ganze Kraft der Organisation unseren Kunden zu widmen.“

SVB-Präsident Matthias Dießl (r.) und Vizepräsident Stefan Proßer bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. Bild: CH
SVB-Präsident Matthias Dießl (r.) und Vizepräsident Stefan Proßer bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse. Bild: CH
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-9-2024 - 3. Mai)
gz fachthema

► Grundpfeiler der bayerischen Wohnraum- und Städtebauförderung:

 

BayernLabo begeht 140-jähriges Jubiläum

2023 Darlehens- und Zuschusszusagen von rund 2,6 Mrd. Euro Rund 9.250 Wohneinheiten im Jahr 2023 gefördert

 

Die Bayerische Landesbodenkreditanstalt („Bayern-Labo“) feiert dieses Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung hat sich die BayernLabo als Organ der staatlichen Wohnungspolitik und Kommunalkreditbank des Freistaats Bayern zu einem Grundpfeiler der bayerischen Wohnraum- und Städtebauförderung entwickelt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-8-2024 - 18. April)
gz fachthema

► Die Situation ist dramatisch:

 

Wohnungsbau im freien Fall

Verbändebündnis fordert beim Wohnungsbau-Tag in Berlin „Ad-hoc-Förderung des Staates“

 

Der Wohnungsbau steckt tief in der Krise. Aktuell fehlten bereits mehr als 800.000 Wohnungen, hoben Vertreter der Baubranche beim Wohnungsbau-Tag in Berlin hervor. Düster ist auch die Prognose zweier aktueller Studien, die auf dem Branchen-Gipfel vorgestellt wurden: Das Wegbrechen des Wohnungsneubaus werde der Volkswirtschaft in diesem Jahr Milliarden-Verluste und dem Staat erhebliche Rückgänge bei den Steuereinnahmen bescheren. Dies sei sozialer Sprengstoff und lasse politische Unzufriedenheit wachsen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-8-2024 - 18. April)
gz fachthema

► Bayerische Vermessungsverwaltung stellt Geobasisdaten als OpenData zur Verfügung:

 

Wertvolle Infrastrukturleistung für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft

 

Die Gemeinden und Landkreise Bayerns nutzen seit vielen Jahren die Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV). Anwendungsbereiche sind z. B. Bauleitplanungen, die Kontrolle und Pflege öffentlicher Einrichtungen (Bauwerke, Gewässer, Grünanlagen usw.), die Einrichtung und Wartung von Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie für kommunale Planungen. Über die bestehenden Rahmenvereinbarungen zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der BVV erhalten die Landkreise und Gemeinden regelmäßig aktuelle Daten der BVV. Darüber hinaus stellt die BVV seit 1. Januar 2023 eine große Auswahl an Geobasisdaten kostenfrei für alle Interessierten zur Verfügung. Mit diesem neuen OpenData-Angebot der BVV wird es für die Gemeinden und Landkreise jetzt noch einfacher eine Vielzahl von Geobasisdaten abzurufen.

OpenData
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung