Es ist ein dieser Größe bislang einzigartiger Vorgang in Bayern: Im Landkreis Rottal-Inn hat sich ein interkommunaler Zusammenschluss mit insgesamt 17 Kommunen gebildet, der Breitbandprojekte gemeinsam durchführt. Die Kommunen sind eingeteilt in das Cluster Süd (Ering, Stubenberg, Kirchdorf am Inn, Tann, Reut, Wittibreut), das Cluster Mitte (Eggenfelden, Hebertsfelden, Mitterskirchen, Postmünster, Wurmannsquick, Zeilarn) und das Cluster West (Falkenberg, Malgersdorf, Dietersburg, Massing, Schönau). Zum Start des Netzausbaus im Landkreis Rottal-Inn erfolgte nunmehr im Cluster Süd in Ering ein symbolischer Spatenstich.
|
 V.l.: Sebastian Klein, Katharina Föhl, beide PwC, Monika Hiebl, Breitbandkoordinatorin des Landkreises, Michael Gerleigner, Berger Netzbau, Andreas Riebel, Telekom, Alois Alfranseder, Erster Bürgermeister der Gemeinde Reut, Willibald Galleitner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Stubenberg, MdL Martin Wagle, Johann Springer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf, Johann Wagmann, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ering, Wolfgang Schmid, Erster Bürgermeister der Gemeinde Tann, Christine Moser, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wittibreut und Andreas Hausruckinger von der Telekom. Bild: Telekom |