Artikelzurück

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Position zur Wasserkraft in der Praxis

Georg Loy, VBEW – Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Dipl.-Ing. Georg Loy, im Hauptberuf beim VERBUND Projektleiter zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie an den Laufwasserkraftwerken, ist auch Vorsitzender des Arbeitsausschusses Wasserkraft des VBEW – Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und als solcher präsentierte er die VBEW-Positionen zur Wasserkraft in der Praxis. Wichtigste Botschaft von Loy an die breite Öffentlichkeit: Die Wasserkraftbetreiber sind wesentlich weiter in Sachen ökologischem Bewusstsein rund um ihr Business, sauberen, klimaneutralen Strom aus der Kraft des Wassers zu erzeugen, als es in Politik, Behörden, Medien und Bevölkerung wahrgenommen wird.

Marie Feitisch, Georg Loy, Andreas Auer und Michael Bohlinger
Marie Feitisch, Georg Loy, Andreas Auer und Michael Bohlinger
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Wasserkraftgesellschaften in Österreich und Deutschland:
Wasserkraft und Ökologie – Miteinander statt Widerspruch

Dr. Karl-Heinz Gruber, der VERBUND

VERBUND ist mit 132 Kraftwerken (davon 109 Laufkraftwerke mit 4.700 Megawatt und 23 Speicherkraftwerke mit 3.900 Megawatt) in Österreich, Bayern und Albanien einer der ganz großen Wasserkraftplayer in Europa. Aus rund 8.600 Megawatt Leistung werden etwa 30,5 Milliarden Kilowattstunden sauberer Wasserkraftstrom pro Jahr erzeugt. Allein in Bayern und entlang der deutsch-österreichischen Grenze arbeiten 21 VERBUND-Laufwasserkraftwerke mit rund 1.000 Megawatt Leistung und produzieren jährlich rund 5,8 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr für die Bevölkerung in der Region.

v.l. Detlef Fischer, Theresa von Hassel, Dr. Karl-Heinz Gruber
v.l. Detlef Fischer, Theresa von Hassel, Dr. Karl-Heinz Gruber
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Wasserkraft als unverzichtbare Säule für die Energiewende in Bayern

Dr. Johann Niggl, STMWI

Die neuerwachte Wertschätzung der Wasserkraft im Freistaat machte Dr. Johann Niggl, Abteilungsleiter für Erneuerbare Energien und Energiedialog im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, in seinem Eröffnungsreferat auf dem 8. Bayerischen WasserkraftForum der Bayerischen GemeindeZeitung deutlich. Demnach ist die Wasserkraft eine zuverlässige Energiequelle in Bayern, die unverzichtbar zum Gelingen der Energiewende beiträgt. Sie ist neben der Biomasse die einzige grundlastfähige, rund um die Uhr verfügbare Stromerzeugungsquelle, die nach der Abschaltung der Kernkraftwerke im Freistaat noch CO2-freien Strom produzieren wird. Weitere Vorzüge sind die Schwarzstartfähigkeit und Schaffung von regionalen Versorgungsinseln nach einem Blackout sowie die Stabilisierungsfähigkeit des Stromnetzes durch die Wasserkraft.

Dr. Johann Niggl
Dr. Johann Niggl
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Grußwort von Michael Wörle, Erster Bürgermeister Gersthofen

Stadt Gersthofen setzt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Ohne das 121 Jahre alte Großwasserkraftwerk in Gersthofen hätte es vermutlich deutlich länger gedauert, bis es in Bayern Strom gegeben hätte. Davon zeigte sich Bürgermeister Michael Wörle überzeugt, denn der Bau des heute denkmalgeschützten Kraftwerks in Gersthofen war Voraussetzung für die Ansiedlung der chemischen Fabrik Höchst.

Michael Wörle
Michael Wörle
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Sonderdruck - 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen:

 

Bayerische Wasserkraft hat Zukunft

Unverzichtbare Säule einer sicheren Stromversorgung im Freistaat

Nach zwei Jahren Pandemiepause konnten über 120 Teilnehmende zum 8. Bayerischen WasserkraftForum von Constanze von Hassel, Chefredakteurin der Bayerischen GemeindeZeitung in der Stadthalle Gersthofen bei Augsburg begrüßt werden. Nach den beiden coronabedingten, kurzfristigen Absagen, 2020 in Großweil nahe dem Walchensee und 2021 in Passau, ist in Gersthofen der Restart des WasserkraftForums ausgezeichnet geglückt. Maßgeblich für ein Festhalten am WasserkraftForum waren die vielen positiven Stellungnahmen der Gäste zu dem Veranstaltungsformat in der Vor-Corona-Zeit.

Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die historischen Wasserkraftwerke Gersthofen und  Langweid besichtigt werden, die in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen worden sind.
Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die historischen Wasserkraftwerke Gersthofen und Langweid besichtigt werden, die in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen worden sind.
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung