Fachthemazurück

(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► VITAKO-Positionspapier:

 

Mission digitale Verwaltung

Perspektive der kommunalen IT-Dienstleister

 

Die digitale Verwaltung ist die Zukunft. Deshalb hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (VITAKO) in ihrem Positionspapier „Mission digitale Verwaltung - Perspektiven der kommunalen IT-Dienstleister“ fünf Prinzipien für eine erfolgreiche Ende-zu-Ende digitalisierte Verwaltung aus der Praxisperspektive der kommunalen IT-Dienstleister skizziert.

1. Digitale Transformation: Von der Präsenz- zur Onlineverwaltung

Die digitale Transformation erfordert einen Paradigmenwechsel. Analoge Prozesse müssen zuerst hinterfragt, optimiert und dann digital umgesetzt werden. Die Verwaltung wird konsequent „digital-by-Design“ und „digital-only“ sein. Das wird in der Rechtssetzung verankert und entsprechend umgesetzt. Alle Bürgerdienste sind internetbasiert und unabhängig von Endgeräten, Zeit und Ort etabliert. Dazu gibt es Services mit niederschwelligen Einstiegsmög-
lichkeiten in die digitale Verwaltung über Beratungsstellen als Ersatz für Bürgerämter.

2. Dienstleistungsorientierte Transformation: Von der Antrags- zur Angebotsverwaltung

Moderne Register und Datenmanagement ermöglichen datenbasierte Verwaltungsarbeit, indem alle relevanten Informationen in vernetzten Registern und Fachverfahren rechtskonform und sicher verarbeitet werden. Es bedarf Multiplikatoreneffekte und Kooperation aller Umsetzungsinstanzen, um den Kulturwandel in der Verwaltung gebündelt zu begleiten, Angebote und Lösungsansätze anzubieten sowie Netzwerke zu einem resilienten Ökosystem der digitalen Verwaltung zu verbinden.

3. Demografische Transformation: Zur automatisierten Verwaltung

Konsequentes „Data-Driven Government“ mildert den Fachkräftemangel durch eine umfassende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen ab. Eine Automatisierung in der Rechtsanwendung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf verfassungsrechtlicher, verantwortungsvoller, diskriminierungsfreier, geschlechterneutraler und ethischer Grundlage werden zur Entlastung des Verwaltungspersonals eingesetzt. Dabei werden auch Ermessensentscheidungen teilweise automatisiert, indem Machine-Learning Funktionalitäten Entscheidungen objektivieren und die Verwaltungsmitarbeitern von Standardentscheidungen entlasten.

4. Strukturelle Transformation: Von der heterogenen und zuständigkeitsbezogenen zur nutzerorientierten und zukunftsorientierten Verwaltung

Digitale Transformation im öffentlichen Sektor auf Grundlage eines gesetzlich gerahmten Universalstandards für Inhalte und Transport eröffnet Perspektiven zu effektiver bürgerfreundlicher Verwaltung. Volldigitale Verwaltung ist die Zukunft, durch Rechtsverordnungen wird Verbindlichkeit geschaffen. Für einen Übergangszeitraum bedarf es noch der analogen Prozesse, jedoch muss „digital-only“ das verpflichtende Prinzip sein, um Digitalisierungsaufwände nicht mehr zusätzlich, sondern ausschließlich zu haben. Insbesondere kleinere Kommunen werden bei der Transformation konsequent unterstützt. Eine erfolgsorientierte Finanzierung über eine zentrale Budgetzuteilung steigert die Akzeptanz und Unterstützungsbereitschaft. Staat und Verwaltung verfolgen den Ansatz einer gemeinwohlorientierten Digitalisierung und unterstützen Wachstum und Entwicklung im Rahmen von ganzheitlichen Smart City und Smart Region Konzepten gemäß den spezifischen Anforderungen und Bedarfen.

5. Nachhaltige Transformation: Verwaltungen nachhaltig und ressourcenschonend digitalisieren

Die digitale Verwaltung arbeitet ressourcenschonend und ist nachhaltig. Ihre Rechenzentren setzen Maßnahmen und Standards im Bereich des Umwelt- und Energiemanagements, der nachhaltigen Beschaffung und in der technologischen Entwicklung und Bereitstellung von Infrastruktur-, Hard- und Softwarekomponenten ein [Green-IT). Förderprogramme schaffen dazu die Umsetzungsvoraussetzungen auf kommunaler Ebene. Somit unterstützen Verwaltung und IT mit einer nachhaltigen Digitalisierung die Erreichung der Klimaschutzziele von Landes- und Bundesregierung sowie der Europäischen Union.

DK

 

 

Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?

Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!

 

GemeindeZeitung

Fachthema

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung