Fachthemazurück

(GZ-3-2023)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► 100 Jahre Spar­kas­se Wal­lers­dorf:

 

Ver­läss­lich­keit als höchs­tes Gut

„Auch nach hundert Jahren ist die Spar­kas­se Wal­lers­dorf fest ver­an­kert“, un­ter­strich Walter Stroh­mai­er, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Spar­kas­se Nie­der­bay­ern-Mit­te und Bun­des­ob­mann der deut­schen Spar­kas­sen, im Rahmen einer Fei­er­stun­de in der Spar­kas­sen­ge­schäfts­stel­le Wal­lers­dorf (Land­kreis Din­gol­fing-Land­au). Dies liege am Ver­trau­en, das die Kunden der Spar­kas­se nach wie vor schen­ken. Dafür sei er sehr dankbar, be­kräf­tig­te Stroh­mai­er.

 

Weil die „Ware Geld“ in Se­kun­den­bruch­tei­len um die Welt ge­sen­det werden kann, kämen auf Kre­dit­in­sti­tu­te große Ver­än­de­run­gen zu, betonte Stroh­mai­er. Wichtig sei, dass die Spar­kas­se sich dem Wandel anpasst, um at­trak­tiv zu bleiben: „Wir werden diesen Weg wei­ter­hin be­hut­sam, aber kon­se­quent gehen und uns den viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen von der Di­gi­ta­li­sie­rung bis zu den ge­setz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen stellen.“ Stroh­mai­er gab seiner Hoff­nung Aus­druck, dass der Spar­kas­se auch künftig das Ver­trau­en der Bürger - auch im In­ter­es­se der länd­li­chen Region und Struk­tur - ge­schenkt werde.

Dienst­leis­ter für die Men­schen

Landrat Werner Bumeder zeigte sich stolz darauf, dass die Spar­kas­se Wal­lers­dorf bereits seit so langer Zeit für die Men­schen als Dienst­leis­ter agiert. Zur Grün­dungs­zeit der Spar­kas­sen wurden als Ziele fest­ge­schrie­ben, den Spar­ge­dan­ken zu fördern, Armut zu be­sei­ti­gen, bzw. allen Bürgern den Zugang zu Bank­ge­schäf­ten möglich zu machen. Vieles habe sich seit dieser Zeit ver­än­dert: Der Zugang zu Bank­ge­schäf­ten werde, wenn auch mitt­ler­wei­le auf zahl­rei­chen di­gi­ta­len Wegen, nach wie vor an­ge­bo­ten, jedoch hätten sich die Themen und Inhalte zum Teil grund­le­gend ge­än­dert. Heute seien großes Fach­wis­sen und Spe­zia­li­sie­rung er­for­der­lich, das die Spar­kas­se auch in der Region anbiete. Auf­grund ihrer Ver­läss­lich­keit genieße sie das Ver­trau­en der Be­völ­ke­rung, hob Bumeder hervor.

Die Spar­kas­se ist ver­läß­li­cher Partner vor Ort

Bür­ger­meis­ter Franz Aster stellte das Motto des Ge­wer­be­ver­eins „Fahr nicht fort – kauf am Ort“ in den Mit­tel­punkt seines Gruß­wor­tes. Denn wie für alle Ge­wer­be­trei­ben­den sei es auch für die Spar­kas­se un­er­läss­lich, dass die Men­schen wei­ter­hin die Leis­tun­gen vor Ort in An­spruch nehmen. Aster dankte dafür, dass die Spar­kas­se für die Bürger, die Un­ter­neh­men und auch für die Kom­mu­nen da ist. „Bei Bank­ge­schäf­ten sowieso, aber auch als Spender und Sponsor für Vereine, Schulen sowie soziale und ca­ri­ta­ti­ve Zwecke“, machte der Rat­haus­chef deut­lich.

DK

 

Dieser Artikel hat Ihnen wei­ter­ge­hol­fen?

Be­den­ken Sie nur, welche In­for­ma­ti­ons­fül­le ein Abo der Baye­ri­schen Ge­mein­de­Zei­tung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!

 

GemeindeZeitung

Fachthema

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung