Aus den Kommunenzurück

(GZ-20-2022)
gz aus den kommunen

► Süd­bay­ern:

 

Zer­ti­fi­zier­te Was­ser­ver­sor­gung

DVGW ver­leiht elf TSM-Sie­gel an Energie Süd­bay­ern und En­er­gie­net­ze Bayern

Elf Ge­mein­den und Stadt­wer­ke ver­trau­en bei ihrer Was­ser­be­triebs­füh­rung bereits auf die En­er­gie­net­ze Bayern GmbH (ENB). Eine gute Ent­schei­dung: Im März hat der Deut­sche Verein des Gas- und Was­ser­fa­ches (DVGW) das Tech­ni­sche Si­cher­heits­ma­nage­ment (TSM) der kom­mu­na­len Was­ser­ver­sor­gun­gen in einem um­fang­rei­chen Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess geprüft. Der DVGW kam dabei zu dem Er­geb­nis, dass die ENB alle Kri­te­ri­en hin­sicht­lich Qua­li­fi­ka­ti­on der Mit­ar­bei­ter, An­la­gen­si­cher­heit, Or­ga­ni­sa­ti­on in­ter­ner Abläufe sowie Stö­rungs­be­he­bung und Kun­den­ser­vice erfüllt.

Elf Auszeichnungen für von der Energienetze Bayern GmbH betriebsgeführten kommunalen Wasserversorgungsunternehmen (W 1000 Urkunde): Gemeindewerke Haar, Stadtwerke Mühldorf, Gemeinde Emmering, Markt Schierling, Gemeinde Aying, Gemeinde Ettal, Gemeinde Reichersbeuern, Stadt Neumarkt St. Veit, Gemeinde Ampfing, Gemeinde Brunnthal, Wasserversorgungsverband Helfendorf. Das Bild zeigt die Übergabe der TSM-Zertifikate (W 1000 Urkunde) an Vertreter der kommunalen Wasserversorger und Energienetze Bayern GmbH. Bild: ESB GmbH
Elf Aus­zeich­nun­gen für von der En­er­gie­net­ze Bayern GmbH be­triebs­ge­führ­ten kom­mu­na­len Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men (W 1000 Urkunde): Ge­mein­de­wer­ke Haar, Stadt­wer­ke Mühl­dorf, Ge­mein­de Em­me­ring, Markt Schier­ling, Ge­mein­de Aying, Ge­mein­de Ettal, Ge­mein­de Rei­chers­beu­ern, Stadt Neu­markt St. Veit, Ge­mein­de Ampfing, Ge­mein­de Brunn­thal, Was­ser­ver­sor­gungs­ver­band Hel­fen­dorf. Das Bild zeigt die Über­ga­be der TSM-Zer­ti­fi­ka­te (W 1000 Urkunde) an Ver­tre­ter der kom­mu­na­len Was­ser­ver­sor­ger und En­er­gie­net­ze Bayern GmbH. Bild: ESB GmbH

Im Juli übergab Robert Scherer, zu­stän­di­ger Prüfer und Ge­schäfts­füh­rer der Lan­des­grup­pe Bayern des DVWG, die TSM Zer­ti­fi­ka­te in Aying an Ver­tre­ter der elf kom­mu­na­len Was­ser­ver­sor­ger. Die Ur­kun­den be­schei­ni­gen den Ge­mein­den die ver­läss­li­che Ver­sor­gung ihrer Bür­ge­rin­nen und Bürger mit ein­wand­frei­em Wasser. Scherer hebt ins­be­son­de­re die Part­ner­schaft zwi­schen den Was­ser­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men und der ESB / ENB hervor:

„Alles steht und fällt mit den rich­ti­gen Fach­leu­ten. Ein guter Grund, mit zer­ti­fi­zier­ten Dienst­leis­tern zu­sam­men­zu­ar­bei­ten, denn ins­be­son­de­re kleine Ge­mein­den und Was­ser­ver­sor­ger haben oft nicht die per­so­nel­len Ka­pa­zi­tä­ten, um z. B. einen Be­reit­schafts­dienst rund um die Uhr zu ge­währ­leis­ten. Deshalb freut es mich ganz be­son­ders, heute gleich elf Ur­kun­den zu über­rei­chen.“

Als er­fah­re­ne Dienst­leis­ter vor Ort stehen die ESB und ENB für zu­ver­läs­si­ge In­fra­struk­tur und guten Service. Seit 1995 bieten sie die tech­ni­sche Was­ser­be­triebs­füh­rung an. Die kom­mu­na­len Was­ser­ver­sor­ger pro­fi­tie­ren von dem Ge­samt­pa­ket aus Si­cher­heit, tech­ni­schem und kauf­män­ni­schem Know-How sowie einem ef­fi­zi­en­ten Be­reit­schafts­dienst. Das Was­ser­netz wird dabei nicht auf ESB und ENB über­tra­gen, sondern bleibt Ei­gen­tum der Ge­mein­den und Stadt­wer­ke. Dem­entspre­chend be­stimm­ten die Was­ser­ver­sor­ger auch wei­ter­hin nach­hal­tig den Was­ser­preis.

„Unser Motto ist: Syn­er­gi­en nutzen – Kosten senken – Be­triebs­si­cher­heit ge­währ­leis­ten“, sagt Anton Erb, Ge­schäfts­füh­rer bei der ENB. „Eine sichere Was­ser­ver­sor­gung ist von grund­le­gen­der Be­deu­tung für die Bür­ge­rin­nen und Bürger. Und das spornt uns an. Die erneute TSM-Zer­ti­fi­zie­rung be­stä­tigt unsere Arbeit und unsere hohen Qua­li­täts­an­sprü­che.

 

Dieser Artikel hat Ihnen wei­ter­ge­hol­fen?

Be­den­ken Sie nur, welche In­for­ma­ti­ons­fül­le ein Abo der Baye­ri­schen Ge­mein­de­Zei­tung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!

 

GemeindeZeitung

Aus den Kommunen

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung