Aus den Kommunenzurück

(GZ-4-2019)
gz aus den kommunen

► Bayern:

 

Wahl­er­geb­nis­se

 

Die Markt­ge­mein­de Per­les­reut im Land­kreis Frey­ung-Gra­fenau hat einen neuen Bür­ger­meis­ter. Mit 53,7 Prozent der Stimmen wurde Gerhard Po­schin­ger (CSU) gewählt. Er setzte sich gegen Diana Schei­bel­ber­ger (Christ­li­che Freie Wäh­ler­uni­on) durch, die auf 46,3 Prozent kam. Die Wahl war not­wen­dig ge­wor­den, weil der bis­he­ri­ge Rat­haus­chef Manfred Eibl (FW) in den Landtag gewählt wurde. Die Wahl­be­tei­li­gung lag bei 71 Prozent.

Der CSU-Po­li­ti­ker Ulrich Ommer hat die Bür­ger­meis­ter­wahl in der Ge­mein­de Ha­wan­gen (Land­kreis Un­ter­all­gäu) mit 69,7 Prozent der Stimmen für sich ent­schie­den. Der 51-jäh­ri­ge Rechts­an­walt wird Nach­fol­ger von Martin Heinz (CSU), der das Amt aus ge­sund­heit­li­chen Gründen auf­ge­ge­ben hatte. Auf Ommers Ge­gen­kan­di­dat Martin Al­brecht (Freie Bür­ger­lis­te) ent­fie­len 30,3 Prozent der Stimmen. Der neue Rat­haus­chef wird das Amt in der Ge­mein­de mit 1.400 Ein­woh­nern erst­mals haupt­amt­lich ausüben. Die Wahl­be­tei­li­gung lag bei 74,4 Prozent.

Neuer Bür­ger­meis­ter in Seßlach (Land­kreis Coburg) ist Ma­xi­mi­li­an Neeb von den Freien Wählern. Der 27-Jäh­ri­ge gewann mit 53,2 Prozent der Stimmen gegen seine Mit­be­wer­ber Wolf­gang Pfister von der CSU (34,4 Prozent) und Wolf­gang Brasch von der SPD (12,4 Prozent). Neeb tritt die Nach­fol­ge des CSU-Po­li­ti­kers Martin Mittag an, der im Oktober in den Landtag gewählt wurde.

Georg Hoff­mann von der CSU heißt der neue Rat­haus­chef von Bo­den­wöhr (Land­kreis Schwan­dorf). Er setzte sich in der Stich­wahl gegen Hubert Süß von der Bür­ger­lis­te Bo­den­wöhr (BLB) durch. Hoff­mann erhielt 51,35 Prozent aller Stimmen, Süß 48,65 Prozent. Die Wahl­be­tei­li­gung liegt bei 61,5 Prozent.

Der CSU-Po­li­ti­ker Franz-Jo­sef Sauer ist neuer Bür­ger­meis­ter von Arn­stein im Land­kreis Main-Spes­sart. Auf ihn ent­fie­len 83,7 Prozent der ab­ge­ge­be­nen Stimmen. Sauers Ge­gen­kan­di­dat, der SPD-Orts­ver­eins­vor­sit­zen­de Marc Schenk, erhielt 16,3 Prozent der Stimmen. Die Wahl­be­tei­li­gung lag bei 54,55 Prozent.

Peter von der Grün von den Freien Wählern hat bei den Land­rats­wah­len im Kreis Neu­burg-Schro­ben­hau­sen die Stich­wahl für sich ent­schie­den. Der Jurist erhielt 52,4 Prozent der Stimmen. Sein Kon­tra­hent Fri­do­lin Gößl (CSU) un­ter­lag knapp mit 47,6 Prozent der Stimmen. Der 46 Jahre alte Von der Grün wird Nach­fol­ger von Roland Weigert (FW). Der lang­jäh­ri­ge Landrat wech­sel­te im Oktober 2018 in den Baye­ri­schen Landtag, wo er zum Staats­se­kre­tär im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um berufen wurde.

Im ober­frän­ki­schen Land­kreis Coburg setzte sich Se­bas­ti­an Strau­bel (CSU) durch. Der neu­ge­wähl­te Landrat ließ bei der Stich­wahl mit 62,45 Prozent seinem Kon­tra­hen­ten Martin Stingl (SPD, 37,55 Prozent) keine Chance. Die Wahl­be­tei­li­gung lag bei 41,05 Prozent. Somit stellt die SPD zum ersten Mal seit 1946 nicht den Landrat im Kreis Coburg.

DK

 

GemeindeZeitung

Aus den Kommunen

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung