Artikelzurück

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Positionspapier unterzeichnet:

 

Verdopplung des ÖPNV bis 2030

Die Verkehrsministerkonferenz hat in den vergangenen Monaten das Ziel definiert, zur Erreichung der Klimaziele die Fahrgastzahlen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Insgesamt 115 Städte, Landkreise und Verkehrsverbünde aus ganz Deutschland unterzeichneten nun unter Federführung von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und Ebersbergs Landrat Robert Niedergesäß ein Positionspapier, das diesen Beschlüssen Nachdruck verleiht. Das Papier stellt dar, unter welchen Prämissen die Verdoppelung des öffentlichen Nahverkehrs bis zum Jahr 2030 gelingen kann – zeigt aber auch auf, welche Anstrengungen diese Verdoppelung für Politik, Behörden und ÖPNV-Branche bedeutet.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Weiterhin sehr niedrige Stromausfallzeit im Freistaat:

 

Bayern hat eine sehr zuverlässige Stromversorgung

Bayern hat im deutschlandweiten wie im internationalen Vergleich eine sehr zuverlässige Stromversorgung. Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer bei gerade mal 8,64 Minuten. „Es gibt derzeit keine Hinweise, dass der zunehmende Anteil Erneuerbarer Energien im Stromnetz in Bayern zu mehr Unterbrechungen in der Stromerzeugung führen würde“, fasst Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. – VBEW, die Zahlen zusammen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Advertorial:

 

Europas Branchentreffpunkt der Wasserkraft

Vom 25. bis 26. November steht das Messezentrum Salzburg wieder ganz im Zeichen der regenerativen Energiequelle Wasser. Die Fachmesse für Wasserkraft Renexpo Interhydro und der begleitende Kongress vernetzen die verschiedensten Branchenvertreter und Entscheidungsträger aus Politik, Bau- und Ingenieurswesen.

v.l.: Dr. Axel Berg, Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V, Dr. Michael Losch, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wien, Angelika Pehab, Moderation, Dipl. Ing. Herfried Harreiter, VERBUND AG, Detlef Fischer, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW), Dirk Hendricks, European Renewable Energy Federation (EREF). Bild: MZS / Philipp Habring
v.l.: Dr. Axel Berg, Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V, Dr. Michael Losch, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wien, Angelika Pehab, Moderation, Dipl. Ing. Herfried Harreiter, VERBUND AG, Detlef Fischer, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW), Dirk Hendricks, European Renewable Energy Federation (EREF). Bild: MZS / Philipp Habring
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Eindrucksvolle Erfolgsbilanz:

 

70 Jahre LfA Förderbank Bayern

430.000 Darlehen an Unternehmen und Kommunen zugesagt
Dr. Bernhard Schwab folgt Dr. Otto Beierl als Vorstandsvorsitzender

Die LfA Förderbank Bayern wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und begeht das runde Jubiläum mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz: Seit der Geschäftsaufnahme im Jahr 1951 hat die staatliche Förderbank den Mittelstand und die Kommunen in Bayern mit mehr als 430.000 zugesagten Darlehen und einem Fördervolumen von rund 82 Milliarden Euro unterstützt.

V. l. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, langjähriger Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl, LfA-Vorstandschef Dr. Bernhard Schwab und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert. Bild: Stefan Heigl
V. l. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, langjähriger Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl, LfA-Vorstandschef Dr. Bernhard Schwab und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert. Bild: Stefan Heigl
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung