Artikelzurück

 
 (GZ-3-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Branchenkongress gat|wat:

 

Wasserexperten im Dialog mit der Politik

Nach rund anderthalb Jahren Corona- bedingter Einschränkungen kehrte die gat|wat als einer der führenden Branchenkongresse zum Live-Format zurück. Zwei Tage nahmen Vertreter der Energie- und Wasserbranche aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden auf der von DVGW und BDEW gemeinsam ausgerichteten Leitveranstaltung in Köln den direkten Austausch miteinander auf. Begleitet wurden die Kongresstage von einer Fachmesse, auf der Aussteller innovative Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Ergänzend dazu wurden erstmals auf einer virtuellen Plattform zusätzliche Vorträge sowie eine virtuelle Ausstellung angeboten.

Dr. Wolf Merkel. Bild: Nicolas Det www.nicolas-det.eu
Dr. Wolf Merkel. Bild: Nicolas Det www.nicolas-det.eu
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-3-2022)
gz fachthema

► Finanzierungshilfen sind essenziell:

 

Corona-Hilfen der LfA laufen weiter

LfA unterstützt weiterhin mit Förderkrediten, Risikoübernahmen und 
Verfahrenserleichterungen / Eigenkapitalinstrumente ebenfalls verlängert

Die Corona-Hilfen der LfA Förderbank Bayern laufen bis zum 30. Juni 2022 weiter. Damit stehen den bayerischen Betrieben auch im neuen Jahr die zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Krise zusätzlich eingeführten bzw. optimierten Förderkreditprogramme sowie erweiterte und vereinfachte Haftungsfreistellungen und LfA-Bürgschaften zur Verfügung. Zur Deckung des Liquiditätsbedarfs der Unternehmen bietet die LfA darüber hinaus unkomplizierte Tilgungsaussetzungen bei bereits bestehenden Krediten sowie Eigenkapitalangebote an.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-3-2022)
gz fachthema

► Corona-Wirtschaftshilfen:

 

Hausbanken können mit Überbrückungsfinanzierung helfen

Wirtschafts- und Bankenverbände in Bayern verständigen sich auf gemeinsames Vorgehen

Für die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie stark betroffenen Unternehmen und Selbstständigen im Freistaat arbeiten die bayerischen Wirtschafts- und Bankenverbände an einer Überbrückungsfinanzierung. Darauf haben sich die IHK für München und Oberbayern, der Bayerische Handwerkstag, die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, der Bayerische Bankenverband, der Bayerische Sparkassenverband, der Genossenschaftsverband Bayern sowie die Steuerberaterkammern München und Nürnberg verständigt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-3-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Ernst & Young-Kommunenstudie 2021:

 

Mehrheitliches Haushaltsdefizit

Kommunen wollen stärker sparen und neue Einnahmen generieren

Die Corona-Krise führt bei den deutschen Kommunen weiterhin zu herben Einnahmeverlusten und zu einer äußerst angespannten Haushaltslage. Laut einer aktuellen Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, die auf einer Umfrage unter 300 deutschen Kommunen mit mindestens 20.000 Einwohnern beruht, rechnen 40 Prozent der Kommunen in den „alten“ Bundesländern mit einem Anstieg ihrer Verschuldung in den kommenden drei Jahren und nur 29 Prozent mit einer sinkenden Schuldenlast. Im Osten Deutschlands wird die Lage deutlich positiver eingeschätzt: Hier gehen nur 14 Prozent von steigenden und 52 Prozent von sinkenden Schulden aus.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung