Der LBV hat jetzt auch in Mittelfranken erste Kooperationsverträge mit Rohstoffgewinnungsunternehmen zum Schutz von bedrohten Amphibien geschlossen. Bei einem Geländetermin in der Sandgrube in Wolkersdorf trafen sich hierfür der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Christian Barth, der Regierungspräsident von Mittelfranken Dr. Thomas Bauer, die Vorständin des Bayerischen Naturschutzfonds Ulrike Lorenz, der LBV-Landesfachbeauftragte Naturschutz Dr. Andreas von Lindeiner, der Geschäftsführer des Bayerischen Industrieverbands Baustoffe, Steine und Erden e.V. (BIV) Dr. Bernhard Kling sowie fünf Rohstoffgewinnungsunternehmen und die zuständigen Unteren Naturschutzbehörden.
|
 V.l.: Klaus Schneider, SHF Steinbruchbetriebe GmbH & Co KG; Michael Reithelshöfer jun., Stefan Köhn, Michael Reithelshöfer sen., alle M. Reithelshöfer GmbH; Dr. Bernhard Kling, BIV Baustoffe, Steine und Erden e.V.; Dr. Christian Barth, Amtschef Bayerisches Umweltministerium; Dr Stephanie Gillhuber, BIV; Dr. Andreas von Lindeiner, LBV; Dr. Thomas Bauer, Regierungspräsident von Mittelfranken; Pascal Bunk, Knauf Gips KG; Thomas Herrscher, Franken Schotter. Bild: Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. |