Der Landkreis Lichtenfels startet deutschlandweit bisher einmaliges Pilotprojekt zur Auslotung von weißen Flecken im Mobilfunknetz.
 Damit auch auf Wanderwegen die Mobilfunkabdeckung gemessen werden kann, verfügt der Landkreis über einen Messrucksack. Auch er ist mit Handys ausgestattet, die die Daten aufzeichnen. Die Mess-Handys in den Taschen übermitteln die Ergebnisse in eine Cloud. Anhand der Daten gelingt eine flächendeckende Auswertung. Unser Bild zeigt (v.l.): Landrat Christian Meißner, Mats Nordström Geschäftsführer IQMTEL, Björn Meschenmoser, Leiter Geschäftsfeld Deutschland IQMTEL. Bild: Landratsamt
|
LICHTENFELS. Mit Müllauto und Rucksack den Funklöchern auf der Spur: Mit einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt begibt sich der Landkreis Lichtenfels in Kooperation mit der schwedischen Firma IQMTEL auf die Suche nach den weißen Flecken im Mobilfunknetz. Der Startschuss fiel am 1. März 2018. „Es freut mich, dass wir die ersten deutschlandweit sind, die dieses Projekt starten“, betont der Lichtenfelser Landrat Christian Meißner. Inzwischen ist die Aktion auf bundesweites Medieninteresse gestoßen.
|