Die gewerblichen Nutzer des kalten Nahwärmenetzes in Bodenmais bestehen aus einer recht bunten Mischung. Von der Dorfbäckerei bis zur Großtankstelle am Ortseingang reicht die Charakteristik der Anschlussteilnehmer. Bild: ratioplan
Bayerische Gemeinde Bodenmais mit innovativer Wärmeversorgung für private Anwohner wie Gewerbetreibende
Bislang war die beschauliche niederbayerische Gemeinde Bodenmais hauptsächlich bekannt als attraktive Touristenregion – mit gut 900.000 Übernachtungsgästen im Jahr zählt Bodenmais sogar zu den beliebtesten Touristenregionen im Bayerischen Wald. Ein weiterer Imageträger ist die ortsansässige Firma Joska, eine der traditionsreichsten Glashütten in Deutschland und zugleich Weltmarktführer für Kristall- und Glaspokale. Doch seit dem Frühjahr 2015 verfügt Bodenmais nun noch über ein weiteres Aushängeschild, denn als eine der ersten Gemeinden in Deutschland verfügt die 3000-Seelen-Ortschaft über ein so genanntes kaltes Nahwärmenetz.
|