Artikelzurück

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema

► Holzbaufachberatung Bayern:

 

Kostenlose Beratung für Kommunen und Landkreise

Die Bayerische Staatsregierung setzt im öffentlichen Bauen verstärkt auf Holz. Aber wie können Gemeinden, Städte und Landkreise auf den klimafreundlichen Rohstoff umsteigen? Genau hier setzt die „Holzbaufachberatung Bayern“ von proHolz Bayern an und unterstützt mit praktischen Informationen, Wissenstransfer, Vor-Ort-Besichtigungen und Erfahrungsaustausch.

Delegation des Landkreises Bayreuth zur Besichtigung und zum Austausch in Dillingen im sanierten Landratsamt in Hybridbauweise v.r.: Claus Elbert, Fachbereichsleiter kommunaler Hochbau Landratsamt Dillingen; Kreisrat Karl Lappe, Landkreis Bayreuth, Thomas Kraus, Teamleiter kommunaler Hochbau Landratsamt Dillingen; Landrat Florian Wiedemann; Kreisrat Mario Schulze; Kreisrätin Renate van de Gabel-Rüppel, Landkreis Bayreuth, Alexander Gumpp, Vorsitzender proHolz Bayern; Kreisrat Norbert Pietsch, Landkreis Bayreuth und Architekt Elmar Bäuml, Sanierung Landratsamt. Dillingen. Bild: proHolz Bayern
Delegation des Landkreises Bayreuth zur Besichtigung und zum Austausch in Dillingen im sanierten Landratsamt in Hybridbauweise v.r.: Claus Elbert, Fachbereichsleiter kommunaler Hochbau Landratsamt Dillingen; Kreisrat Karl Lappe, Landkreis Bayreuth, Thomas Kraus, Teamleiter kommunaler Hochbau Landratsamt Dillingen; Landrat Florian Wiedemann; Kreisrat Mario Schulze; Kreisrätin Renate van de Gabel-Rüppel, Landkreis Bayreuth, Alexander Gumpp, Vorsitzender proHolz Bayern; Kreisrat Norbert Pietsch, Landkreis Bayreuth und Architekt Elmar Bäuml, Sanierung Landratsamt. Dillingen. Bild: proHolz Bayern
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-14-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Staatsminister Aiwanger:

 

Erfolgreiche Förderprogramme

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich erfreut, dass die Abarbeitung der Anträge, die im Rahmen des ersten Förderaufrufes des Bundesförderprogramms für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben im Herbst 2021 eingingen, nun erledigt ist und der zweite Förderaufruf Ende Juni gestartet wurde. Im Rahmen des ersten Förderaufrufs sei die Anschaffung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen der Klassen N1 bis N3 bzw. die Umrüstung herkömmlicher Dieselfahrzeuge auf klimafreundliche Antriebe (batterieelektrisch und Brennstoffzelle) mit bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert worden. Daher sei das Interesse der Wirtschaft auch in Bayern sehr hoch gewesen.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-14-2022)
gz fachthema

► Stadt Marktredwitz:

 

Erstes vollautomatisches Lastenrad-Mietsystem

Sieben Modellkommunen in ganz Bayern Freistaat übernimmt bis zu 90 Prozent der Kosten

Die Stadt Marktredwitz hat eine neue Attraktion: Das erste vollautomatische Lastenrad-Mietsystem in Bayern. Die Besucherinnen und Besucher des MAKBAD Naturbads konnten vor Ort die neuen städtischen Lastenräder ausprobieren und sich über das Mietsystem informieren. Insgesamt zehn Lastenräder an fünf Mietstationen im Stadtgebiet stehen den Bürgerinnen und Bürgern Tag und Nacht zur Ausleihe bereit. Die Standorte und die Verfügbarkeit der Räder können sie über die LastenradBayern-App einsehen.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung