Der stark steigende Ausbau von Ladeinfrastruktur stellt Kommunen, Planer und Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Dazu zählen zunehmend eingeschränkte Platzverhältnisse, das Ziel einer stadtbildkonformen Architektur sowie Sicherheitsbedenken bei der Aufstellung von Anschlussschränken. Bayernwerk und Langmatz haben dafür in einem bis dato einzigartigen Pilotprojekt gemeinsam eine technische Unterflurlösung entworfen. Die Gemeinde Oberammergau und die Ammer-Loisach Energie als Treiber von nachhaltiger Mobilität in der Zugspitz-Region haben dafür einen idealen Projektstandort gefunden.
|
 Ein Unterflur-Netzanschluss von Langmatz ist eine zukunftsweisende Lösung für kommunale Einrichtungen wie E-Ladesäulen, Glasfaser, WLAN oder sonstige kritische Infrastruktur. Unser Bild zeigt v.l.: Arno Nunn (1. Bürgermeister Gemeinde Oberammergau), Stefan Drexl (Kommunalbetreuer, Kommunen/Kooperationen Bayernwerk Netz GmbH), Daniel Knoblich (Bauleiter, Freitag Montagegesellschaft mbH & Co. KG), Josef Daisenberger (Netzdienste Oberbayern Süd, Bayernwerk Netz GmbH), Ludwig Fischer (Bereichsleiter Technik, Langmatz GmbH). Bild: Langmatz |