Artikelzurück

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Eindrucksvolle Erfolgsbilanz:

 

70 Jahre LfA Förderbank Bayern

430.000 Darlehen an Unternehmen und Kommunen zugesagt
Dr. Bernhard Schwab folgt Dr. Otto Beierl als Vorstandsvorsitzender

Die LfA Förderbank Bayern wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und begeht das runde Jubiläum mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz: Seit der Geschäftsaufnahme im Jahr 1951 hat die staatliche Förderbank den Mittelstand und die Kommunen in Bayern mit mehr als 430.000 zugesagten Darlehen und einem Fördervolumen von rund 82 Milliarden Euro unterstützt.

V. l. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, langjähriger Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl, LfA-Vorstandschef Dr. Bernhard Schwab und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert. Bild: Stefan Heigl
V. l. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, langjähriger Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl, LfA-Vorstandschef Dr. Bernhard Schwab und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert. Bild: Stefan Heigl
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2021)
gz fachthema

► Bezirk Niederbayern:

 

Erhebliche Mehrkosten für Landkreise befürchtet

Der Bezirk Niederbayern befürchtet erhebliche Mehrkosten bei der Finanzierung von dringend notwendigen Werkstattplätzen für Menschen mit Behinderung, weil sich der Freistaat Bayern sukzessive aus den Zuschüssen zurückzieht – und der Bezirk dies ausgleichen müsste. Der Sozialausschuss des Bezirkstags war sich deshalb einig, dass es bei dieser Frage ein bayernweit einheitliches Vorgehen braucht. Der Bezirk Niederbayern will diese „Angelegenheit von grundsätzlicher Bedeutung für alle bayerischen Bezirke“ deshalb dem Bayerischen Bezirketag sowie beim Zentrum Bayern Familie Soziales vortragen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-19-2021)
gz fachthema

► Henne Nutzfahrzeuge in Kirchheim/Heimstetten:

 

Keine Limits für den Unimog

U 430 mit ematec Aufbaulader

Die Firma ENACO GmbH mit Sitz in Maisach ist spezialisiert darauf Strom, Gas, Wasser, Wärme oder Daten und Informationen, jederzeit und wie selbstverständlich für alle Bürgerinnen und Bürger verfügbar zu machen. Mit rund 600 Mitarbeitern ist die Firma eines der größten privaten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Versorgung, der Energietechnik und im Freileitungsbau. Ein zuverlässiger und geländegängiger Fuhrpark ist für diesen Unternehmenszweck notwendig.

Ein U 430 mit Aufbaulader M213 von ematec: Reichweite 7,60 Meter, Grabtiefe ca. 4 Meter, Hakenhöhe 10 Meter, Hubmoment 8 mt, Aufbaugewicht ca. 2.900 kg. Bild: Henne Nutzfahrzeuge
Ein U 430 mit Aufbaulader M213 von ematec: Reichweite 7,60 Meter, Grabtiefe ca. 4 Meter, Hakenhöhe 10 Meter, Hubmoment 8 mt, Aufbaugewicht ca. 2.900 kg. Bild: Henne Nutzfahrzeuge
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-19-2021)
gz fachthema

► Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge, Neu-Ulm:

 

Klimaneutraler Hightech-Neubau für Hightech-Fahrzeuge

Pünktlich zum 120sten Firmenjubiläum legte Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge am Stammsitz in Neu-Ulm den Grundstein für ein neues zukunftsweisendes Firmengebäude, um den Kundenanforderungen von heute und morgen gerecht zu werden. Die neue Ausstellungs-, Diagnose – und Rüsthalle mit integriertem Büro-Zwischengeschoss und zwei für eine Vermietung vorgesehenen Etagen bietet künftig insbesondere dem Unimog als High-Tech-Geräteträger eine adäquate moderne Umgebung für professionelle Prüf- und Wartungsarbeiten. Die Firma Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge ist aber nicht nur Unimog-Spezialist, sondern bietet ihren Kunden Geräte und Fahrzeuge rund um die Aufgaben Landschaftspflege, Straßenunterhalt und Winterdienst. Außerdem ist das Unternehmen Generalvertretung für Mitsubishi-Gabelstapler. Die neue Halle wird auch für Ausliefer-Übergaben sowie Schulungen genutzt werden und weist eine durchgängige Infrastruktur für Elektro-Mobilität auf.

Bei der Grundsteinlegung anwesend waren v.l. Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm, Prof. Gerhard Mayer, Mayer-Unternehmensgruppe, Lukas Traub, Bauunternehmen Traub und Dr. Jan Mayer, Mayer-Unternehmensgruppe. Bild: Martin Radtke
Bei der Grundsteinlegung anwesend waren v.l. Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm, Prof. Gerhard Mayer, Mayer-Unternehmensgruppe, Lukas Traub, Bauunternehmen Traub und Dr. Jan Mayer, Mayer-Unternehmensgruppe. Bild: Martin Radtke
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-19-2021)
gz fachthema

► Bucher Municipal:

 

Neuheiten Goldmedaille

Die vollelektrische Fahrzeugkombination von Bucher Municipal setzt sich durch

Obwohl in diesem Jahr keine demopark stattfinden konnte, fand der übliche Neuheiten-Wettbewerb um die begehrten Innovationsmedaillen Gold und Silber statt. Im Rahmen der diesjährigen Auszeichnung gewann die Bucher CityCat V20e zusammen mit dem Bucher Husky L14e die Goldmedaille. Die vollelektrische Fahrzeugkombination überzeugte die technische Fachjury nicht nur mit dem funktionellen Design, sondern vor allem durch den nachhaltigen Ansatz den Sommer- und Winterdienst komplett abgasfrei zu erledigen.

Bucher Kehrmaschine CityCat V20e mit vollelektrischen Streuautomaten Husky L14e.	Bild: Bucher Municipal
Bucher Kehrmaschine CityCat V20e mit vollelektrischen Streuautomaten Husky L14e.Bild: Bucher Municipal
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-19-2021)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Deutscher Landschaftspflegetag 2021:

 

Erfahrungsvorsprung nutzen

 

Ganz unter dem Zeichen der Bundestagswahl, aber auch der Europäischen Agrarreform, stand der diesjährige Deutsche Landschaftspflegetag unter dem Motto „Kooperativ Herausforderungen anpacken“. Mehr als 300 Teilnehmer diskutierten auf der virtuellen Veranstaltung Wege, wie Biodiversität und Klimaanpassung besser als bisher gefördert und organisiert werden können.

Josef Göppel, Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), erhielt in Ansbach aus der Hand des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bild: DVL
Josef Göppel, Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), erhielt in Ansbach aus der Hand des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Bild: DVL
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung