Die kommunale Wärmeplanung ist Kernstück der Wärmewende. Bis 2028 soll sie mit dem Heizungsgesetz verankert werden. Die Möglichkeiten zur nachhaltigen Wärmegewinnung sind vielseitig und sollten je nach Größe der Gemeinde individuell geplant werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das Nahwärmenetz Dornhausen, das unweit von Gunzenhausen liegt, wo das Bayerische Energie- und Wasserkraftforum Ende Juli stattgefunden hat. In diesem Rahmen hat Christoph Bachmann, Vorstandsvorsitzender der Nahwärme Dornhausen eG und Vertriebsleiter bei ENERPIPE GmbH, eine Exkursion nach Dornhausen durchgeführt.
|