Artikelzurück

 
 (GZ-19-2022)
gz fachthema

► Wiesenmeisterschaft 2022:

 

Preise für artenreiche WiesenBewirtschaftung verliehen

Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und davon abhängiger Insekten und Nahrungsketten von enormer Bedeutung. Bei der Wiesenmeisterschaft werden bereits seit 2009 besonders engagierte Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet. In diesem Jahr fand die Wiesenmeisterschaft im Gebiet der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel, einem Gemeindeverbund in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land, statt. Bei einer Festveranstaltung in Teisendorf wurden 23 landwirtschaftliche Betriebe für ihre vorbildliche artenreiche Wiesenbewirtschaftung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-19-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► GAB-Altlastensymposium in Regensburg:

 

Blick über den Tellerrand

Aktuelle Entwicklungen zu rechtlichen und fachlichen Aspekten der Altlastenbearbeitung, Erfahrungen mit Datenmanagement, das Thema Entsorgung sowie bundesweite Erfahrungen mit der Natürlichen Schadstoffminderung (MNA) standen auf der Agenda des diesjährigen Altlastensymposiums der Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbH (GAB) in Regensburg. Als Plattform für den interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch führte das zweitägige Symposium rund 250 Entscheidungsträger und Fachleute aus der wirtschaftlichen, kommunalen und regionalen Praxis, Sanierungspflichtige sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschung zusammen.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung