Artikelzurück

 
(GZ-17-2023 - 14. September)
gz fachthema

► DATABUND kritisiert Sparpläne:

 

Verwaltungsdigitalisierung von oben – ohne Finanzierung?

 

Es ist seit längerem bekannt, dass der bisherige Geldregen des Bundes enden wird und für die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung deutlich gespart und auch neu gedacht werden wird. Ein Artikel in der FAZ vom 02.08.2023 formulierte, wie drastisch die Einsparungen ausfallen sollen. Im DATABUND, dem Bundesverband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Dienst e.V., kritisiert man die Gewichtung dieser Einsparungen massiv. Sie gehen zu Lasten von Zukunftsinvestitionen des Staates heißt es in einer Erklärung des Verbands.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-17-2023 - 14. September)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg:

 

Fusionsvertrag offiziell unterzeichnet

 

Mit der offiziellen Unterzeichnung des Fusionsvertrags hat die Verschmelzung der Sparkassen Miltenberg-Obernburg und Aschaffenburg-Alzenau zur regionsweiten Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg die entscheidende rechtliche Hürde genommen: Landrat Jens Marco Scherf (Landkreis Miltenberg, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Miltenberg-Obernburg), Jürgen Herzing (Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg und Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau), sowie Landrat Dr. Alexander Legler (Landkreis Aschaffenburg, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau) setzten nun ihre Signaturen unter das Vertragswerk.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema

► Siegel „Reisen für Alle“:

 

Barrierefreier Urlaub

Fünf bayerische Urlaubsregionen zertifiziert

 

Nürnberg, Chiemsee-Alpenland, Alpenregion Tegernsee Schliersee, Kelheim und Bayerischer Wald sind jetzt auch zertifiziert ausgezeichnete Urlaubsregionen. Laut Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger bietet Bayern „bereits jetzt die meisten zertifizierten Angebote für das bundesweite Kennzeichnungssystem ‚Reisen für Alle‘.“ Barrierefreier Urlaub ist für Menschen mit Einschränkungen genauso interessant wie für Familien mit kleinen Kindern und Gäste, die Wert auf besonderen Komfort legen. Insgesamt tragen in Bayern 586 touristische Anbieter das Siegel.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema

► Messe München im Jahr 2022 wieder in den schwarzen Zahlen:

 

Aufschwung nach der Pandemie

 

Nach der Schockstarre der Coronajahre ist die Messe München wieder zu neuem Leben erwacht. Das Prinzip des persönlichen Kontakts hat sich gegenüber der Onlineveranstaltungen durchgesetzt. Für die Messe München bedeutet das, dass es sogar noch besser lief, als die Hochrechnungen im Dezember 22 vermuten ließen. Das Ergebnis verbesserte sich nach dem Pandemie-Defizit beim EBITDA um 156 Millionen Euro: von minus 33 Millionen Euro 2021 auf ein Plus von 123 Millionen für das Jahr 2022. Die Messe München schreibt damit wieder schwarze Zahlen und macht einen Gewinn von 52 Millionen Euro. Mit einem Umsatz von 413 Millionen Euro liegt sie über dem Markt-Durchschnitt. „Dieses Guthaben wollen wir zielgerichtet in Personal, Digitalisierung, das Gelände und den Schuldenabbau investieren“, erläutern Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Der Erfolg setzt sich auch 2023 mit neuen Bestwerten fort.

Mit Stefan Rummel (l.) und Dr. Reinhard Pfeiffer (r.) sieht sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Solaranlage auf dem Dach der Messe München an. Bild: Messe München
Mit Stefan Rummel (l.) und Dr. Reinhard Pfeiffer (r.) sieht sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Solaranlage auf dem Dach der Messe München an. Bild: Messe München
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung