|
(GZ-18-2023 - 28. September) |
 |
► Kommunale Energieversorgung:
|
|
„Die Wertschöpfung bleibt bei uns“
|
Der Landkreis Regensburg treibt mit Gründung der KERL Projekt GmbH den Ausbau von Erneuerbaren Energien voran
|
|
Eine funktionierende Energieversorgung ist das A und O für den Erhalt von Arbeitsplätzen und damit auch von Wohlstand einer Region. Und am besten wird Energie – möglichst erneuerbar und umweltschonend – dort erzeugt, wo sie auch gebraucht wird. „So bleibt auch die Wertschöpfung des gesamten Produktions- und Erzeugungsprozesses dort, wo er entsteht“, erläutert Harald Hillebrand, Energiekoordinator des Landkreises Regensburg, die Strategie der Kommune im Gespräch mit der Bayerischen GemeindeZeitung.
|
 Die Kerl eG v.l.: Aufsichtsrätin Barbara Wilhelm, Bürgermeisterin Gemeinde Pentling, stv. Aufsichtsratsvorsitzende Elisabeth Kerscher, Bürgermeisterin Gemeinde Wiesent, stv. Vorstandsvorsitzender Christian Kiendl, Bürgermeister Markt Schierling, Vorstandsvorsitzende Tanja Schweiger, Landrätin Landkreis Regensburg, Aufsichtsrat Rudolf Graß, Bürgermeister Gemeinde Obertraubling, Aufsichtsratsvorsitzender Karl Söllner, Bürgermeister Gemeinde Brunn, Aufsichtsrat Josef Schindler, Bürgermeister Markt Regenstauf, Vorstand Max Kollmannsberger, Bürgermeister Gemeinde Tegernheim. Bild: Natascha Meier / LRA Regensburg |
|