Liebe Leserinnen und Leser,
Langes Sitzen, Zeitdruck, Stress – die Anforderungen der modernen Arbeitswelt können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Die Folgen sind vermehrte Fehlzeiten, was wiederum die Arbeitsbelastung der Kollegen erhöht. Viele Unternehmen und Behörden haben deshalb die Bedeutung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements längst erkannt. Das Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und damit des Wohlbefindens der Beschäftigten. Was wiederum zu einer Senkung der Fehltage, der Erhöhung der Mitarbeiterbindung und der Steigerung von Motivation und Zufriedenheit führen soll. Sind diese Faktoren erfüllt, profitieren beide Seiten – Betrieb und Belegschaft. Daher lohnt es sich, in die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren – auch und gerade im öffentlichen Bereich.
|