Artikelzurück

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen:

 

Ambitioniertes Ziel - jährlich 2,5 Mio. Haushalte

JÜRGEN LÜCK, PETER ROLL, MARKUS BECKMANN & FRAUKE STOTZ |
TELEKOM DEUTSCHLAND GMBH:

Digitales Bayern - Fortschritte und Perspektiven im Glasfaserausbau

 

Beim Bayerischen Breitbandforum präsentierte die Deutsche Telekom ihre Fortschritte und Ziele im Ausbau der digitalen Infrastruktur des Freistaats. In einem von Frauke Stotz moderierten Gespräch gaben Peter Roll, Regionalleiter Glasfaser, Markus Beckmann, Technik-Chef Bayern der Telekom, und Jürgen Lück, Konzernbevollmächtigter Deutsche Telekom Region Süd (Bayern), Einblicke in die bisherigen Erfolge und künftigen Pläne der Telekom, insbesondere im Hinblick auf ländliche Regionen.

V.l.: Jürgen Lück, Peter Roll, Frauke Stotz, Markus Beckmann
V.l.: Jürgen Lück, Peter Roll, Frauke Stotz, Markus Beckmann
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen:

 

Podiumsdiskussion - Gigabitförderung – quo vadis?

 

Wie geht es weiter mit der Gigabitförderung des Bundes? Unter der Moderation von GZ-Chefredakteurin Constanze von Hassel erörterten Klaus Spreng, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Bürgermeister Alfred Holzner, Rottenburg an der Laaber, Christoph Rathenow, Projektträger Breitbandförderung, Jürgen Schuster, Corwese GmbH, und Stefan Graf, Bayerischer Gemeindetag, die Zukunft des Breitbandausbaus.

V.l.: Constanze von Hassel, Alfred Holzer, Stefan Graf, Klaus Spreng, Christoph Rathenow, Jürgen Schuster
V.l.: Constanze von Hassel, Alfred Holzer, Stefan Graf, Klaus Spreng, Christoph Rathenow, Jürgen Schuster
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen:

 

Ausbauquote kommt (langsam) voran

ROMAN SKRODZKI | BREKO E.V.:

Glasfaserausbau im Zusammenspiel von Branche und Kommunen - Stellschrauben für den Glasfaserausbau in Bayern

 

Die BREKO Marktanalyse 2024, die auf Daten aller relevanten, am Glasfaserausbau in Deutschland beteiligten Unternehmen basiert und damit repräsentativ für den deutschen Telekommunikationsmarkt ist, zeigt auf, dass der Glasfaserausbau in Deutschland weiter vorangeht. Stand 30. Juni 2024 liegt die Glasfaserausbauquote bei 43,2 Prozent, der Anteil der angeschlossenen Haushalte bei 22,8 Prozent. Da sich der Glasfaserausbau in der Fläche aber verlangsamt, fordert der Bundesverband Breitbandkommunikation von der Bundesregierung endlich wirksame Maßnahmen.

Roman Skrodzki
Roman Skrodzki
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen:

 

Ausbau der TK-Infrastruktur als Aufgabe unserer Generation

KLAUS SPRENG | BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DER FINANZEN UND FÜR HEIMAT:

Bayerische Gigabitförderung – bereit für die Königsetappe?

 

Die Breitbandversorgung zählt nicht zum Aufgabenbereich einer Kommune, das stellte Klaus Spreng, Referatsleiter „Digitale Infrastruktur Bayerns“ im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, gleich zu Beginn seines Vortrags fest. Das Grundgesetz weist diese Aufgabe eindeutig dem Bund zu. Zuständig sind des Weiteren die TK-Unternehmen. Breitband ist also ein Teil der Daseinsgrundfunktionen – die sollen alles abdecken, was ein moderner Mensch in der Gesellschaft benötigt, damit er leben, wohnen und arbeiten kann – aber keinesfalls Daseinsvorsorge. Weil jedoch der Markt den Breitbandausbau aus eigener Kraft nicht schafft, wird Förderung gebraucht. Ein Miteinander aller am Breitbandausbau Beteiligten ist wichtig. Deshalb muss Beides funktionieren: Förderung und eigenwirtschaftlicher Ausbau.

Klaus Spreng
Klaus Spreng
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen:

 

Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

 

Über 400 kommunale Entscheidungs- und Mandatsträger sowie leitende Mitarbeiter aus Kommunalverwaltungen, Ministerien, aus Wirtschaft und Verbänden, nahmen am 11. Bayerischen BreitbandForum in Gunzenhausen teil. Zudem folgten 63 Aussteller und Partner, auch aus dem europäischen Ausland, der GZ-Einladung. Sie erwartete ein vielfältiges Angebot mit 25 Vorträgen und eine Podiumsdiskussion. Als Mitveranstalter fungierte erstmals der Bayerische Gemeindetag, Medienpartner war einmal mehr TV Bayern live.

V.l.: Theresa von Hassel, Jürgen Schuster, Klaus Spreng, Constanze von Hassel, Roman Skrodzki, Stefan Graf und Karl-Heinz Fitz
V.l.: Theresa von Hassel, Jürgen Schuster, Klaus Spreng, Constanze von Hassel, Roman Skrodzki, Stefan Graf und Karl-Heinz Fitz
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2024 - 5. Dezember)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► EU-Ministerrat:

 

Neue EU-Kommunalabwasser-Richtlinie beschlossen

 

Der EU-Ministerrat hat die kommunale Abwasserrichtlinie (KARL) final beschlossen. Wesentlicher Bestandteil der KARL sind neue und weitergehende Anforderungen an die Abwasserbehandlung. So gelten künftig verschärfte Grenzwerte für die Einleitung von Stickstoff und Phosphor aus Kläranlagen. Zudem sind erstmals Vorgaben für die Reduzierung spezieller Spurenstoffe durch die Einführung einer vierten Reinigungsstufe bei Kläranlagen enthalten. Deren Kosten (Investitions- und Betriebskosten) werden im Rahmen einer erweiterten Herstellerverantwortung zu mindestens 80 Prozent durch die Hersteller von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten getragen.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung