Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks Sterzermühle ein Meilenstein für das zukünftige Welterbebesucherzentrum
Die Kraft des Wassers nutzen – ein uralter Beweggrund, sich im oder am Wasser anzusiedeln. Die einstige Mühlenherrlichkeit südlich des Alten Rathauses steht in Bamberg dafür. Das Motiv hat aber nicht an Zugkraft verloren, wie der Fall der Sterzermühle zeigt. 70 Jahre als Ruine im Dornröschenschlaf versunken, jetzt wieder unter den Lebenden. Der Grund dafür liegt in der Regnitz verborgen: Ein Wasserkraftwerk, das bis zu 300 Bamberger Haushalte mit Strom versorgt. Im Juli wurde die Anlage eingeweiht und zugleich Richtfest für das Gebäude gefeiert, in dem im Frühjahr 2019 das neue Welterbebesucherzentrum eröffnet werden wird.

70 Jahre als Ruine im Dornröschenschlaf versunken, jetzt wieder unter den Lebenden: das Wasserkraftwerk Sterzermühle. r
|