Artikelzurück

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema

► Messe München im Jahr 2022 wieder in den schwarzen Zahlen:

 

Aufschwung nach der Pandemie

 

Nach der Schockstarre der Coronajahre ist die Messe München wieder zu neuem Leben erwacht. Das Prinzip des persönlichen Kontakts hat sich gegenüber der Onlineveranstaltungen durchgesetzt. Für die Messe München bedeutet das, dass es sogar noch besser lief, als die Hochrechnungen im Dezember 22 vermuten ließen. Das Ergebnis verbesserte sich nach dem Pandemie-Defizit beim EBITDA um 156 Millionen Euro: von minus 33 Millionen Euro 2021 auf ein Plus von 123 Millionen für das Jahr 2022. Die Messe München schreibt damit wieder schwarze Zahlen und macht einen Gewinn von 52 Millionen Euro. Mit einem Umsatz von 413 Millionen Euro liegt sie über dem Markt-Durchschnitt. „Dieses Guthaben wollen wir zielgerichtet in Personal, Digitalisierung, das Gelände und den Schuldenabbau investieren“, erläutern Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Der Erfolg setzt sich auch 2023 mit neuen Bestwerten fort.

Mit Stefan Rummel (l.) und Dr. Reinhard Pfeiffer (r.) sieht sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Solaranlage auf dem Dach der Messe München an. Bild: Messe München
Mit Stefan Rummel (l.) und Dr. Reinhard Pfeiffer (r.) sieht sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Solaranlage auf dem Dach der Messe München an. Bild: Messe München
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema

► Jahresbilanz 2022 der NürnbergMesse Group:

 

Wieder in der Erfolgsspur

 

Obwohl Messen und Kongresse coronabedingt in Deutschland erst im März 2022 begannen, meldet sich die NürnbergMesse stark zurück. Sie organisierte im Geschäftsjahr 2022 88 Veranstaltungen in Deutschland und weitere 67 weltweit mit knapp 23.500 Ausstellern und über 989.000 Besuchern auf einer Nettofläche von knapp 842.000 Quadratmetern. Im von Corona geprägten Vorjahr waren es nur 5.493 Aussteller, 315.000 Besucher und knapp 177.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, wie Prof. Dr. Roland Fleck und sein CEO-Kollege Peter Ottmann im Rahmen der Jahrespressekonferenz erläuterten.

Peter Ottmann und Prof. Dr. Roland Fleck, CEOs NürnbergMesse Group. Bild: NürnbergMesse / Ralf Rödel
Peter Ottmann und Prof. Dr. Roland Fleck, CEOs NürnbergMesse Group. Bild: NürnbergMesse / Ralf Rödel
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema

► Heil- und Thermalbäder:

 

Strategische Neuausrichtung nimmt Fahrt auf

 

Es geht erfolgreich voran mit der strategischen Neuausrichtung der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder. Um Kräfte zu bündeln und die Arbeit in den fünf Thermen, an denen der Bezirk Niederbayern zu 60 Prozent beteiligt ist, noch effizienter und wirtschaftlicher zu machen, werden verschiedene Kompetenzzentren gegründet. Auch energetisch werden die Europa Therme Bad Füssing, die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach, die Rottal Terme Bad Birnbach, die Limes-Therme Bad Gögging und die Kaiser-Therme in Bad Abbach gerade voll auf Zukunft getrimmt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2023 - 3. August)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Positive Erfahrungen bei der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe:

 

Teilflächenspezifische Bewirtschaftung gut für Trinkwasserschutz

 

Vor allem in Wasserschutzgebieten dient die teilflächenspezifische Bewirtschaftung von Ackerflächen dazu, das Trinkwasser zu schützen und die Wasserkreisläufe zu optimieren. Zum 1. Januar 2021 hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe die Bewirtschaftung seiner Wasserschutzgebiete Alling und Sinzing wieder selbst übernommen. Ende Juni präsentierte er bei einem Ortstermin zusammen mit den beratenden Einrichtungen – Ingenieurbüro Dr. Georg Eiblmeier, Firma Farmtastic Consulting GmbH - die nun vorliegenden Fakten.

V.l.: Zweckverbandsvorsitzender und Landwirt Andreas Röhrl, Landwirt Jan Schadwell, Zweckverbandsgeschäftsführer Rudolf Eisenhut, Landwirt Johannes Gassner, Matthias Stettmer von Farmtastic Consulting, Berater Dr. Georg Eiblmeier. Bild: Markus Bauer
V.l.: Zweckverbandsvorsitzender und Landwirt Andreas Röhrl, Landwirt Jan Schadwell, Zweckverbandsgeschäftsführer Rudolf Eisenhut, Landwirt Johannes Gassner, Matthias Stettmer von Farmtastic Consulting, Berater Dr. Georg Eiblmeier. Bild: Markus Bauer
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung