Artikelzurück

 
(GZ-23-2017)
gz fachthema
 Bahntag Bayern:
 
Attraktives Programm an neun Standorten
 

Mit einem umfangreichen Programm wie Dampflokomotivfahrten, Werkstattfeste, Zugtaufen und Sternfahrten mit der Bahn quer durch Bayern wartete der zweite Bahntag Bayern auf. An neun Standorten und in diversen Zügen stand die bayerische Bahnbranche als attraktiver Arbeitgeber im Mittelpunkt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Fachkräfteoffensive Bahn Bayern unter der Koordination des Bayerischen Verkehrsministeriums. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2017) 
gz fachthema

► Safety Day bei Beutlhauser in Kulmbach:

 

Arbeitssicherheitskonzept für Kommunen

 
Kärcher Nutzfahrzeuge neu im Produktportfolio

Safety Day Beutlhauser

Von links: Christian Kahlert, Fa. Kärcher, Stephan Attenberger, Fa. Beutlhauser; Constanze von Hassel, Bayerische GemeindeZeitung und Claus Artmayer, Betriebsleiter der Fa. Beutlhauser. r

„Sicherheit geht vor“: Unter dieser Prämisse stellte sich die Geschäftsleitung der Beutlhauser Unternehmensgruppe der Aufgabe, die Sicherheit der Firmenbeschäftigten zu gewährleisten und entwickelte daraus umgehend einen neuen Geschäftszweig. Ab sofort können interessierte Kommunen bei dem Kommunaltechnik-Händler Antworten zu allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit in Kommunen und kommunalen Unternehmen erhalten, Schulungen besuchen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Auf dem ersten Safety Day stellte Beutlhauser in Kulmbach rund 80 Besuchern das neue Konzept vor.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-22-2017) 
gz fachthema

► Landkreis Garmisch-Partenkirchen:

 

Projektstart für E-Wander-Auto 

 

GZ 22 2017 eWald

V. l.: Landrat Anton Speer, Martin Filser (ESB - Energie Südbayern), Sebastian Kramer (Zugspitz Region GmbH), Stefan Drexlmeier (Bürgerstiftung Energiewende Oberland), Arno Nunn, 1. Bürgermeister Oberammergau, Klimaschutzmanager Florian Dieppold-Erl, Bürgermeister Hubert Mangold (Schwaigen - Grafenaschau) und Dr. Christoph Ebert (Kompetenzzentrum Elektromobilität / e-GAP). RED

In Oberammergau ist der offizielle Startschuss für das Projekt e-Wander-Auto im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gefallen. Seit Oktober wird auf Initiative des Beirats für Energie und Klimaschutz Zugspitz Region GmbH allen interessierten Landkreiskommunen für jeweils rund sechs Wochen kostenlos ein e-Fahrzeug mit einer Ladesäule zur Verfügung gestellt. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-22-2017)
gz fachthema

► Bayerische Stromerzeugung:

 

Erneuerbare Energien erreichen erstmalig Spitzenplatz 

 

Anteil erreicht im Jahr 2016 ein Rekordniveau von 43,3 Prozent Stromerzeugung insgesamt allerdings rückläufig

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, erreichte die gesamte bayerische Stromerzeugung 2016 einen Wert von 81 527 GWh (Gigawattstunden). Dies waren 5,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang wurde maßgeblich durch die verminderte Stromerzeugung aus Kernenergie verursacht. Erdgas steigerte weiterhin seinen Anteil auf nun 11,4 Prozent an der bayerischen Stromerzeugung, der Anteil der Steinkohlen sank leicht auf 4,9 Prozent. 

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung