Artikelzurück

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Detlef Fischer - Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW)

Bayernplan Energie 2040 - Auf geht‘s!

 

Detlef Fischer, Hauptgeschäftsführer des VBEW wird nicht müde, mehr Tempo bei der Energiewende anzumahnen, so auch bei den versammelten Vertretern der bayerischen Kommunen. Hintergrund ist die im Juli 2021 verkündete Absicht der Bayerischen Staatsregierung, der Bundesregierung, welcher Couleur auch immer, beim Klimaschutz um fünf Jahre vorauszueilen und bis 2040 in Bayern klimaneutral zu leben. Der Bayerische Landtag goss die Ankündigung am 13. Dezember 2022 in die Neufassung des bayerischen Klimaschutzgesetzes.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Stefan Graf - Bayerischer Gemeindetag

Energiewende im ländlichen Raum

 

Speziell im ländlichen Raum rücken die über 2.000 Mitgliedsgemeinden des Bayerischen Gemeindetags in den besonderen Fokus der Energiewende. Der Aus- und Umbau der Stromversorgung hin zu einer dezentralen Erzeugungsstruktur adressiert gewaltige Flächenansprüche vornehmlich an die ländlichen Räume. Mindestens 130.000 Hektar sollen bis 2032 für Windvorranggebiete ausgewiesen sein. Bis 2030 soll sich die Erzeugungsleistung der Photovoltaikanlagen von derzeit 16,2 GW auf ca. 50 GW erhöhen, was mehr als 35.000 Hektar zusätzlich überbaute Fläche im Fall von Freiflächenanlagen bedeuten würde. Hinzu kommt der Netzausbau, der auf Verteil- wie auf Übertragungsnetzebene erheblich gesteigert werden muss.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Erster „redMOGday“ von Beutlhauser:

 

Ein Tag im Zeichen des Feuerwehr-Unimog

 

Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 oder der große Waldbrand in Brandenburg nahe Berlin im vergangenen Jahr – derartige Schadensereignisse beweisen immer wieder: Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Damit Helfer auch wirklich effizient helfen können, ist moderne Technik unerlässlich. Der Feuerwehr-Unimog, besser bekannt als redMog, ist für harte Einsätze prädestiniert.

Der redMog im Einsatz. Bild: Beutlhauser
Der redMog im Einsatz. Bild: Beutlhauser
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Alles aus einer Hand:

 

Beutlhauser erweitert Kompetenzen in Franken

Neuer Baugeräte-Shop in Kulmbach eröffnet – Verbindung mit der Sparte Kommunaltechnik

 

Beutlhauser geht in Oberfranken neue Wege: Am Standort Kulmbach wird ein in dieser Region bislang einzigartiges Konzept umgesetzt, das Bauunternehmen, diverse Dienstleister und Kommunen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützt. Die Besonderheit liegt in der Bündelung verschiedener Expertisen an einem zentralen Ort. Im Bestandsgebäude der Beutlhauser-Niederlassung in Kulmbach, die vormals einzig auf die Kommunaltechnik spezialisiert war, wurde ein neuer Baugeräte-Shop realisiert. Mit über 20.000 lagernden Artikeln können auch kurzfristige Anfragen bedient werden.

V.l. Claus Artmayer, Leiter Kommunaltechnik, Gerhard Felßner, Regionalleiter, Mathias Eberlein, Leiter Baustellenmanagement, Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Beutlhauser-Geschäftsführer Mathias Burgstaller und Kulmbachs stv. Landrat Jörg Kunstmann. Bild: Beutlhauser
V.l. Claus Artmayer, Leiter Kommunaltechnik, Gerhard Felßner, Regionalleiter, Mathias Eberlein, Leiter Baustellenmanagement, Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Beutlhauser-Geschäftsführer Mathias Burgstaller und Kulmbachs stv. Landrat Jörg Kunstmann. Bild: Beutlhauser
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung