Artikelzurück

 
(GZ-23-2023 - 7. Dezember)
gz fachthema

► Erhöhung der LKW Maut:

 

CO2-Preis Verdoppelung kommt zur Unzeit

Brossardt: „Kosten tragen Verbraucher – Reallohnverluste statt Lenkungswirkung“

 

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt die zum 01.12.2023 eingeführte LKW-Mauterhöhung auf 200 Euro pro Tonne CO2 entschieden ab. „Wir beobachten aktuell einen leichten Rückgang der Rekordinflation der letzten Monate. Die Mauterhöhung wird sich aber mangels Alternativen nahezu eins zu eins bei den Verbrauchern wiederfinden, denn der breite Serien-Hochlauf von Null-Emissionsfahrzeugen wird frühestens ab 2024 Fahrt aufnehmen. Bis dahin gibt es keine Ausweichmöglichkeiten für die Logistiker. Die Mauterhöhung verkommt so zum Inflationstreiber und Reallohnverlustbringer für die Verbraucher. Die erwartete Lenkungswirkung kann sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht erbringen“, erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2023 - 7. Dezember)
gz fachthema

► Aktuelle LBO-Mitgliederumfrage zeigt:

 

Personalmangel deutlich größer als bisher angenommen

 

MÜNCHEN. Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) schlägt Alarm: Eine aktuelle Umfrage unter den privaten bayerischen Omnibusunternehmen, an der sich rund ein Drittel der in Bayern tätigen knapp 1.000 mittelständischen Unternehmen beteiligt hat, zeichnet ein düsteres Bild. Es werden deutlich mehr Busfahrerinnen und Busfahrer gesucht als bisher angenommen. Ebenso droht die Altersstruktur in den Belegschaften den Mangel in den kommenden Jahren noch erheblich zu verschärfen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2023 - 7. Dezember)
gz fachthema

► Eröffnung:

 

Ausstellung „Natur auf Zeit“ im Bayerischen Umweltministerium

Einzigartige Kooperation zwischen Naturschutz und Industrie: LBV und BIV stellen gemeinsame Wanderausstellung vor

 

Die neue Wanderausstellung wurde zum mittlerweile preisgekrönten Projekt „Natur auf Zeit“ von der Vorständin des Bayerischen Naturschutzfonds, Ulrike Lorenz, im Foyer des Umweltministeriums eröffnet. Bis einschließlich 4. Dezember war die Ausstellung im Bayerischen Umweltministerium zu sehen. Jetzt wird sie an verschiedene Orte in Bayern wandern. Eine der weiteren Stationen ist die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim bei München.

V.l. Dr. Andreas von Lindeiner (LBV), Dr. Stephanie Gillhuber (BIV), Dr. Bernhard Kling (Geschäftsführer BIV), Ulrike Lorenz (Naturschutzfonds), Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender LBV), Georg Fetzer (Präsident BIV), Manfred Hoffmann (ABBM). Bild: StMUV
V.l. Dr. Andreas von Lindeiner (LBV), Dr. Stephanie Gillhuber (BIV), Dr. Bernhard Kling (Geschäftsführer BIV), Ulrike Lorenz (Naturschutzfonds), Dr. Norbert Schäffer (Vorsitzender LBV), Georg Fetzer (Präsident BIV), Manfred Hoffmann (ABBM). Bild: StMUV
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2023 - 7. Dezember)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bayerischer Heilbädertag in Bad Wörishofen:

 

Chancen für den Gesundheitstourismus

 

Der 77. Bayerische Heilbädertag hat sich in Bad Wörishofen für die Folgen des weltweiten Klimawandels gewappnet, der auch die bayerischen Heilbäder und Kurorte trifft. Vor rund 120 Vertreterinnen und Vertretern aus 47 Heilbädern und Kurorten verwies der Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, Landrat Peter Berek darauf, „dass der Klimawandel bei unserer Weiterentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Wir müssen uns darauf einstellen.“

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung