Artikelzurück

 
(GZ-24-2016)
gz fachthema
Innen- und Bauminister Joachim Herrmann:
 
PPP-Rahmenbedingungen weiter verbessern
 

Neuer Leitfaden für Öffentlich-Private Partnerschaften in Bayern

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann sieht in der Zusammenarbeit der öffentlichen Hand mit privaten Partnern im Rahmen von Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP oder PPP) eine sehr gute Möglichkeit, dringend anstehende Bauprojekte schneller zu realisieren. Deshalb hat das Innenministerium gemeinsam mit Vertretern aus Kommunen, Banken und Wirtschaft einen Leitfaden erarbeitet, der die bayerischen Kommunen bei ihren Projekten unterstützen soll.

Joachim Herrmann

Staatsminister Joachim Herrmann

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2016)
gz fachthema
„Wohnen für alle”:
 
Von der Idee zum Richtfest in weniger als 12 Monaten
 
Am Wintereingang des Dantebads in München baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG im Rahmen des Wohnungsbausofortprogramms „Wohnen für alle“ ein fünfstöckiges Gebäude mit 100 Wohneinheiten. Der Neubau steht auf Stelzen über einem Parkplatz, der sich im Eigentum der Stadt München befindet und der nach der Fertigstellung weiterhin als öffentlicher Parkplatz genutzt werden kann. Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG, freute sich sichtlich über die erstaunlich kurze Bauzeit. Zwölf Monate zuvor hatte er selbst noch auf diesem Parkplatz geparkt und nicht einmal geahnt, dass er ein Jahr später hierher zum Richtfest einladen darf.

Wohnen fuer alle

Das GEWOFAG Dantebad. Bild: Florian Nagler Architekten

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2016)
gz fachthema
Bibermanagement:
 
Diskussion auf Augenhöhe
 
Zu einem Informationsaustausch in Sachen Bibermanagement trafen sich die Spitzen des Bund Naturschutzes Bayern, der Teichgenossenschaft Oberfranken und des Bezirks Oberfranken mit der Fachberatung für Fischerei in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth. Nach einem ausführlichen Rundgang durch die Einrichtung des Bezirks wurde in einem sehr konstruktiven Rahmen mögliche Problemlösungen rund um den Biber erörtert.

23 2016 Bibermanagemnt

Von links: Kai Frobel, Artenschutzreferent beim Bund Naturschutz; Reinhard Birkner, Vorsitzender Bund Naturschutz Kreisgruppe Bayreuth; Manfred Popp, stellvertretender Vorsitzender TEGOF; Edwin Hartmann, Vorstandsmitglied der TEGOF für den Landkreis Kulmbach; Horst Schwemmer, Bibermanager für Nordbayern beim Bund Naturschutz; Dr. Volker Höltkemeyer, Leiter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken; Richard Mergner, Landesbeauftragter Bund Naturschutz; Dr. Thomas Speierl, Fischereirat und Leiter der Fachberatung für Fischerei beim Bezirk Oberfranken; Prof. Hubert Weiger, Landesvorsitzender des Bund Naturschutzes; Dr. Günther Denzler, Bezirkstagspräsident von Oberfranken. RED

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung