Artikelzurück

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Landkreistag und Vodafone:

 

Gemeinsam für Glasfaser

 

Der Deutsche Landkreistag und Vodafone Deutschland haben gemeinsam unterstrichen, wie wichtig ein weiterer konsequenter Breitbandausbau mit Glasfaser ist. DLT-Präsident Landrat Reinhard Sager sagte auf einer Veranstaltung in Berlin: „Wir brauchen eine flächendeckende, hochleistungsfähige Breitbandinfrastruktur. Und zwar möglichst schnell, damit Deutschland nicht den Anschluss an eine Welt verpasst, in der der Digitalisierung immer größere Bedeutung zukommt. Gerade in ländlichen Räumen sind hierfür so genannte Landkreis- und Gemeindemodelle besonders gut geeignet.“ 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Diesel-Urteil: 

 

Mittelstand befürchtet Umsatzeinbußen in Millionenhöhe

Drohende Fahrverbote dürften vielen Menschen in Deutschland derzeit die ein oder andere schlaflose Nacht bereiten. Mittelständischen Unternehmen geht es da nicht anders. Umsatzeinbußen, Lieferprobleme, Mehrkosten für Umrüstung: die Auswirkungen für den Mittelstand sind nicht unerheblich, wie die Kloepfel Group jetzt in einer Blitzumfrage nach Bekanntgabe des Urteils herausfand. 

GZ 07 2018 Ungarn

Zur Instandhaltung Ihres Schienennetzes erwarb die Ungarische Staatsbahn (MÁV) neun Mercedes-Benz Unimog U 423 für den Einsatz auf Straße und Schiene. Die 2-Wege Unimog für Straße und Schiene sind mit verschiedensten Geräten kombinierbar, wie beispielsweise einer Dammann-Gleissprühanlage (unser Bild). RED 
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Bürgerbeteiligung wird groß geschrieben:

 

Green-City-Plan für Würzburg

 

Die Sorgen und Wünsche der Würzburgerinnen und Würzburger sind der Ausgangspunkt bei der Erstellung des Masterplans „Green City“. Nach einer Online-Befragung, wie sich die städtische Luft- und Lebensqualität durch ein ökologisch sinnvolles Maßnahmenbündel steigern lassen, veranstaltete die Stadt nun mit ihren Projektpartnern eine Kick-Off-Veranstaltung im Friedrich-Koenig-Gymnasium. Zu den 866 vollständig ausgefüllten Onlineformularen kommt nach diesem Abend nun also noch der Input von fast 100 Bürgern, die sich an fünf betreuten Themeninseln einbringen konnten. An Schultafeln und Stellwänden hingen am Ende der Veranstaltung viele bunte Zettel mit Ideen, Kritikpunkten, Visionen oder Fragestellungen, die nun die Basis für die weitere Arbeit sind. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Mercedes-Benz Unimog befreit Südschwarzwald von Eis und Schnee:

 

Um vier Uhr nachts wird der Unimog gestartet 

Im Hochschwarzwald sorgt ein Unimog U 427 für geräumte Straßen und Wanderwege Großes Lob für die Geländefähigkeit, die Zuverlässigkeit, die Wendigkeit und Fahrkomfort Im Winter wird Schnee geräumt – im Sommer Holz transportiert

Winterliche Temperaturen, Schneemassen und vereiste Straßen. Im Hochschwarzwald herrscht tiefer Winter. Dort, in der kleinen Gemeinde Häusern bei St. Blasien, zählen Markus Kessler und sein neuer Mercedes-Benz Unimog U 427 zu den Frühaufstehern: Um vier Uhr morgens startet der 36-jährige Kessler seinen mit Schneepflug, 2 m³-Streuautomat und Schneeketten ausgerüsteten Unimog. Es gilt, 25 km Landstraße zu räumen. Zur gleichen frühen Stunde schwingt sich auch sein Vater Helmut ans Steuer eines Unimog U 1400. Bis sechs Uhr muss der Schnee auch auf den innerörtlichen Straßen der Gemeinde Häusern geräumt sein, noch bevor der Berufsverkehr einsetzt und der Bäckerladen öffnet.

GZ 07 2018 Unimog

An seinem wendigen Unimog U 427 schätzt Markus Kessler vor allem auf langen Räumstrecken dessen Zuverlässigkeit, Geländefähigkeit und Fahrkomfort. RED 
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Telekom:

 

Flächendeckender Ausbau in Gerolzhofen und Rügshofen

Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich freuen: Nachdem Kabel Deutschland bereits flächendeckend Internet bis zu 100 Megabit pro Sekunde anbietet, hat nun auch die Telekom ihr Netz in Gerolzhofen und Rügshofen ausgebaut und das Tempo erhöht – ebenfalls flächendeckend.

GZ 07 2018 Telekomschnellesinternet

Den symbolischen Startknopf drückten Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak (Bildmitte), Telekom-Regionalmanager Michael Gstädtner (links) und Projektleiter Klaus Markert (rechts). Bild: K. Oberst, Stadt Gerolzhofen
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Glasfaser-Ausbau:

 

Mehr Tempo für Traunreut

Bandbreiten von 50 MBit/s bis zu 200 MBit/s möglich Die Telekom baut ihr Netz in Traunreut aus. Rund 720 Haushalte in Traunreut bekommen nach Fertigstellung schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. 

GZ 07 2018 Traunreut

Unser Bild zeigt von rechts hinten: Roland Zeltner (Geschäftsführer der Breitbandberatung Bayern GmbH), Claudio Beilhack (Breitbandpate Stadt Traunreut), Eckart Scheyhing (Breitbandberatung Bayern GmbH), Bettina Rehrl-Gschirr (Deutsche Telekom GmbH), Georg Selbertinger (Deutsche Telekom GmbH). Vorne: Norbert Kreier (Regiomanager Region Süd Deutsche Telekom GmbH), Klaus Ritter (Erster Bürgermeister Stadt Traunreut). RED
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung