Artikelzurück

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Trotz Nullzins-Politik der EZB:

 

Stadtsparkasse München hält am Erfolg fest

Zinserträge geringer / Mietpreisbremse bei eigenen Wohnungen

 

Auch wenn unterm Strich das Ergebnis geringer ausgefallen ist als im Jahr zuvor, sieht sich die 1842 gegründete Stadtsparkasse München, mit einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 18,2 (17,39)Mrd. Euro größte Sparkasse in Bayern und fünftgrößte in Deutschland, weiter auf Erfolgskurs. Und trotz der durch die Nullzins-Politik der EZB (Europäische Zentralbank) unverändert schwierigen Lage für den gesamten Finanzsektor und der ständig zunehmenden Regulierungsauflagen durch Brüssel und oft auch noch zusätzlich durch Berlin, ist diese Einschätzung durch den Vorstandsvorsitzenden Ralf Fleischer in der Bilanzpressekonferenz durchaus nachvollziehbar. Auch für das laufende Jahr ist der Chef der Stadtsparkasse optimistisch. Sein Fazit: „Wir wollen weiter wachsen, auch wenn 2019 ein sehr anspruchsvolles Jahr wird.“

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Deutscher Sparkassen- und Giroverband:

 

Brexit, Bankenpaket und Digitalisierung

 

Als „positive Entwicklung für die kleinen und mittleren Kreditinstitute“ hat Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), die Verabschiedung eines Großteils des Bankenpakets durch die EU-Finanzminister bezeichnet. Erstmals werden dort konkrete Ansätze für mehr Proportionalität und administrative Entlastungen von kleinen, wenig komplexen Instituten festgeschrieben. Regeln, die für große und international tätige Banken entwickelt wurden, werden dann zukünftig nicht mehr eins zu eins auf kleine und mittlere Institute übertragen, dem Grundsatz der Proportionalität wird mehr Geltung verschafft.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-5-2019)
gz fachthema

► 26. Tagung Leitungsbau in Berlin

 

Technik (k)ein Spielball der Politik

 

Ob Energiewende oder Breitbandausbau „ die Umsetzung dieser politischen Megaziele steht und fällt mit substantiellen Schüsseltechnologien und bewährten Kernkompetenzen, die die Leitungsbaubranche in ihren Händen hält. Dabei obliegt es der Politik, den Rahmen und den Takt für die bauliche Umsetzung flächendeckender Giganetze und erdverlegter Stromtrassen zu bestimmen. Fehlen darf es dabei aber weder an Augenmaß noch an technischem und politischem Sachverstand, denn substanzlose Machbarkeitsparolen setzen die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche aufs Spiel. Technik darf nicht zum Spielball der Politik werden, so die Botschaft an die 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 26. Tagung Leitungsbau, die am 22. und 23. Januar 2019 in Berlin stattfand. 

5a104

Unimogs in allen Varianten und für jeden Bedarf. Die Winter-Tour 2019 bot Lösungsvorschläge für jedes Problem.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-5-2019)
gz fachthema

► Raummissionen

 

ESA-Astronauten-Training im Geopark Ries

 

Bereits zum 3. Mal wurde der Geopark Ries als Trainingsgebiet für Raummissionen der ESA-Astronauten (ESA = European Space Agency = Europäische Weltraumbehörde) ausgewählt. Um sich für zukünftige Weltraummissionen entsprechend geologisch vorzubereiten, absolvierten Astronauten und Weltraumingenieure ein geologisches Training im Rieskrater. Sie folgten damit einer Tradition, die schon mit dem geologischen Feldtraining der Apollo-Astronauten im August 1970 begann. 

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung