Artikelzurück

 
(GZ-19-2018)
gz fachthema

► Wasserkraftwerk Sterzermühle:

 

Ein Projekt mit vielen Gewinnern

 

Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks Sterzermühle ein Meilenstein für das zukünftige Welterbebesucherzentrum

Die Kraft des Wassers nutzen – ein uralter Beweggrund, sich im oder am Wasser anzusiedeln. Die einstige Mühlenherrlichkeit südlich des Alten Rathauses steht in Bamberg dafür. Das Motiv hat aber nicht an Zugkraft verloren, wie der Fall der Sterzermühle zeigt. 70 Jahre als Ruine im Dornröschenschlaf versunken, jetzt wieder unter den Lebenden. Der Grund dafür liegt in der Regnitz verborgen: Ein Wasserkraftwerk, das bis zu 300 Bamberger Haushalte mit Strom versorgt. Im Juli wurde die Anlage eingeweiht und zugleich Richtfest für das Gebäude gefeiert, in dem im Frühjahr 2019 das neue Welterbebesucherzentrum eröffnet werden wird.

GZ 19 2018 Sterzermuehl

70 Jahre als Ruine im Dornröschenschlaf versunken, jetzt wieder unter den Lebenden: das Wasserkraftwerk Sterzermühle. r

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-19-2018)
gz fachthema

► Neues Solarpotenzialkataster des Landkreises München:

 

Entdecken, welches Potenzial im eigenen Dach steckt 

 

Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ein neues Angebot für den Umstieg auf klimafreundliche und saubere Energie zur Verfügung. Im August ging das neue Solarpotenzialkataster des Landkreises München an den Start. Hauseigentümer können damit nun einfach und kostenlos ermitteln, ob sich ihr Objekt für die Installation einer Solaranlage eignet und ob dies bzw. welche Art und Größe von Anlage rentabel ist.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung