Podcast - Das gute Beispielzurück

Folge 2: Wenn wir nicht kommen, kommt niemand mehr.

Das Gespräch zwischen Michael von Hassel und Volker Eisele, Vorstand der Stiftung Bergwacht, beleuchtet die essenzielle Rolle der Bergwacht Bayern. Als Teil des Bayerischen Roten Kreuzes leistet die Bergwacht Rettungsdienste in schwierigem Gelände – ehrenamtlich, rund um die Uhr und bei unterschiedlichsten Einsatzlagen. Die Organisation ist auf ein starkes Netzwerk aus Freiwilligen angewiesen, die eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen und oft auch eigene Ausrüstung finanzieren.

Besonderes Augenmerk des Gesprächs liegt auf der Stiftung Bergwacht, die sich für die finanzielle und logistische Unterstützung der Bergrettung einsetzt. Herausforderungen wie steigende Einsatzkosten, komplexe Einsatzlagen und die Notwendigkeit moderner Ausrüstung erfordern innovative Lösungen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Spendern, Unternehmen und der Öffentlichkeit.

Neben Rettungseinsätzen fördert die Bergwacht auch den Naturschutz und leistet Präventionsarbeit. Die Bedeutung von Netzwerken und interdisziplinärer Zusammenarbeit wird durch das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit in Bad Tölz unterstrichen, das als Ausbildungsstätte international einzigartig ist.

Die Leidenschaft und das Engagement der Bergwacht verdient die Unterstützung durch die Gesellschaft – sei es durch Spenden, Öffentlichkeitsarbeit oder Anerkennung.

GemeindeZeitung

Podcasts

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung