Podcastszurück

Folge 5: Lo­gis­tik braucht Fläche mit Kuno Neu­mei­er

Kuno Neumeier, Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik und Geschäftsführer der Münchner Logivest GmbHWie sieht das Ge­wer­be­ge­biet der Zukunft aus? Welche bü­ro­kra­ti­schen Hin­der­nis­se müssen aus dem Weg geräumt werden, damit die Lo­gis­tik­bran­che wei­ter­hin Prio­ri­tät behält? Und wie können Lo­gis­ti­ker, Ge­mein­den und Bürger schon früh­zei­tig an einem Strang ziehen, um Neu­bau­pro­jek­te für Ge­wer­be­ge­bie­te ge­mein­sam vor­an­zu­trei­ben? Diese Fragen stehen im Mit­tel­punkt der ak­tu­el­len GZ-Pod­cast-Fol­ge, mo­de­riert von Patrik Hof. Sein Ge­sprächs­part­ner ist Kuno Neu­mei­er, Spre­cher des The­men­krei­ses Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en der Bun­des­ver­ei­ni­gung Lo­gis­tik und Ge­schäfts­füh­rer der Münch­ner Lo­gi­vest GmbH, die sich auf Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en spe­zia­li­siert hat.

Neu­mei­er und sein Un­ter­neh­men beraten zahl­rei­che Kom­mu­nen bei der Planung urbaner Lo­gis­tik und ent­wi­ckeln ge­mein­sam mit Ge­mein­de- und Stadt­rä­ten sowie Bürgern Lö­sun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen, die solche Bau­pro­jek­te mit sich bringen – von Um­welt­as­pek­ten wie der Re­duk­ti­on von Treib­haus­ga­sen bis hin zur Mi­ni­mie­rung von Lärm­be­las­tun­gen. Diese Be­den­ken führen häufig dazu, dass viele Neu­bau­vor­ha­ben ins Stocken geraten.

Im Podcast geht es um die Frage, wie Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en aus kom­mu­na­ler Sicht ge­stal­tet werden können und welche Schrit­te nötig sind, um Ge­wer­be­neu­bau­pro­jek­te neu zu denken. Als Grund­la­ge der Dis­kus­si­on dient die kürz­lich vor­ge­stell­te In­itia­ti­ve „Power of Lo­gis­tics“ der Bun­des­ver­ei­ni­gung Lo­gis­tik (BVL), die zum Down­load auf der BVL-Home­page be­reit­steht. Die In­itia­ti­ve skiz­ziert eine Zu­kunfts­vi­si­on, die eine Win-Win-Si­tua­ti­on für Kom­mu­nen und die Lo­gis­tik­bran­che schaf­fen soll.

Ein be­son­ders großes Po­ten­zi­al bietet die Nutzung von Lo­gis­ti­k­im­mo­bi­li­en zur En­er­gie­ver­sor­gung. Die BVL hat Kon­zep­te ent­wi­ckelt, wie etwa Dach­flä­chen für So­lar­an­la­gen genutzt werden können. Die durch Wind, Was­ser­stoff oder Son­nen­kraft er­zeug­te Energie soll in kom­mu­na­le Netze ein­ge­speist werden, sodass alle Be­tei­lig­ten davon pro­fi­tie­ren.

GemeindeZeitung

Podcasts

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung