Was im Pariser Klimaabkommen erst Ende 2015 beschlossen wurde, hat der Landkreis Freising bereits vor zehn Jahren konsequent in Angriff genommen: 2007 entschied der Freisinger Kreistag, dass der Landkreis bis zum Jahr 2035 die Energiewende geschafft haben soll. Konkret heißt dies, bis dahin den Energiebedarf auf 100 % Erneuerbare Energien (Sonne, Wind, Wasser, Bioenergien und Geothermie) vollständig umzustellen. Aktuell werden bereits über 70 Prozent des verbrauchten Stroms aus Erneuerbaren Energien selbst erzeugt, wie aus der neuesten sogenannen 100 %-Broschüre, herausgegeben vom Landratsamt Freising, hervorgeht.
|