Artikelzurück

 
 (GZ-14-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Symposium „Logistik Innovativ“ in Prien am Chiemsee:

 

Neue Lösungskonzepte

Die zuverlässige Gestaltung globaler Lieferketten, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und Konflikte mit weltweiten Auswirkungen, die sinnvolle Auswahl und der kosteneffiziente Einsatz verschiedenster Verkehrsträger sowie die effektive und nachhaltige Durchführung der letzten Meile im urbanen Verkehr waren nur einige der Themen, mit denen sich auf dem zweitägigen Symposium „Logistik Innovativ“ rund 175 Fachbesucher aus dem In- und Ausland beschäftigten. Als Veranstalter und Organisator des Symposiums fungierte das in Prien am Chiemsee ansässige Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ Prien GmbH), das in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.

V.l.: Andreas Friedrich, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Prien am Chiemsee, Karl Fischer, Geschäftsführer LKZ Prien GmbH, Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin LKZ Prien GmbH, Otto Lederer, Landrat Landkreis Rosenheim. Bild: LKZ Prien GmbH
V.l.: Andreas Friedrich, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Prien am Chiemsee, Karl Fischer, Geschäftsführer LKZ Prien GmbH, Dr. Petra Seebauer, Geschäftsführerin LKZ Prien GmbH, Otto Lederer, Landrat Landkreis Rosenheim. Bild: LKZ Prien GmbH
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-14-2022)
gz fachthema

► Stadtwerkestudie 2022:

 

Branchentransformation erhöht Margendruck

Für 72 Prozent der deutschen Stadtwerke spielte die Dekarbonisierung bereits im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle. Durch den Krieg in der Ukraine wird der Ausstieg aus fossilen Energiequellen jetzt noch dringlicher. Der Transformationsdruck auf die ureigensten Aufgaben der Stadtwerke wie die Energie-, Wärme- und Mobilitätsversorgung steigt. Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Stadtwerke haben bereits eine eigene Dekarbonisierungsstrategie, jedoch sind auch die kommunalen Gesellschafter gefragt, einen strategischen Rahmen für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen vorzugeben. Das ist ein Ergebnis der Stadtwerkestudie 2022, für die EY und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deutschlandweit 100 Stadtwerke und regionale Energieversorger befragt haben.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-14-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Appell von BEE, FvB und DVB:

 

Heimische Bioenergie nutzen!

Dass die Bundesregierung die Versorgungssicherheit im kommenden Winter ausschließlich über fossile Brennstoffe wie Kohle und importiertes Fracking-Gas sicherstellen will, das kurzfristig mobilisierbare Potenzial von nachhaltiger heimischer Bioenergie aber ungenutzt lassen möchte, ist für den Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE), dem Fachverband Biogas e.V. (FvB) und dem Deutschen Bauernverband e.V. (DVB) nicht nachvollziehbar, wie sie in einer gemeinsamen Mitteilung zum Ausdruck gebracht haben.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung