Artikelzurück

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Feldtest:

 

„Wir brauchen quantensichere Kryptographie“

Sicherheit gegen Cyber-Angriffe beim Wasserzweckverband Laber-Naab

 

Angriffe auf kritische Infrastruktur – besonders seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine steht diese Thematik fast täglich im Fokus und in den Medien. Ein sehr wichtiger Bereich der Infrastruktur ist zweifelsohne die Wasserversorgung. Daher widmet der Zweckverband der Wasserversorgung Laber-Naab diesem Aspekt bereits seit längerer Zeit ein besonderes Augenmerk. In Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg läuft seit Anfang 2023 das Projekt „KRITIS3M“. Damit sollen Netze gegen potenzielle Cybergefahren geschützt werden. Anhand eines Feldtestes gab es einen Einblick in das Vorhaben.

Die Hauptpersonen des Feldtests. V.l.: Franz Herrler (Werkleiter des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Hans Schmid (zweiter Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Josef Bauer (1. Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Prof. Dr. Jürgen Mottok, Staatsminister Albert Füracker (mit einem auswechselbaren Modul), Tobias Frauenschläger, LSI-Präsident Bernd Geisler. Bild: Markus Bauer
Die Hauptpersonen des Feldtests. V.l.: Franz Herrler (Werkleiter des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Hans Schmid (zweiter Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Josef Bauer (1. Vorsitzender des Wasserzweckverbandes Laber-Naab), Prof. Dr. Jürgen Mottok, Staatsminister Albert Füracker (mit einem auswechselbaren Modul), Tobias Frauenschläger, LSI-Präsident Bernd Geisler. Bild: Markus Bauer
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► Auszeichnung für 15 Best-Practice Beispiele aus allen Regierungsbezirken:

 

Gigabit-Tag BAYERN 2024

Füracker: Siegel „Gigabitregion“ für Vorreiterkommunen beim Glasfaserausbau Weiterer Impuls für schnelleren Glasfaserausbau

 

„Mehr als 2,5 Milliarden Euro an bayerischen Fördermitteln, über 100.000 Kilometer geförderte Glasfaserleitungen und bald schon Gigabitverfügbarkeit für 81 Prozent aller Haushalte: Bayern setzt beim Glasfaserausbau Maßstäbe – von unserer zukunftsfähigen Infrastruktur werden noch Generation profitieren! Der heutige Gigabit-Tag bildet nicht nur das passende Format um die erreichten Erfolge und den Einsatz unserer Gemeinden, Städte und Landkreise zu würdigen, sondern bietet auch Gelegenheit für den direkten Austausch: Mit gegenseitigem Verständnis können Freistaat, Kommunen, private Netzbetreiber, Wirtschaft und Anschlussnutzer die Basis für ein noch höheres Ausbautempo legen. Angesichts von Fördermittelkürzungen im enttäuschenden Bundesprogramm ist der umfassende Dialog für die digitale Zukunft des Freistaats unverzichtbar!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung