Artikelzurück

 
 (GZ-7-2021)
gz fachthema
 GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Künstliche Intelligenz in Kommunen:

 

Potenziale für die Verwaltung

 

Um die Lebensqualität der Bürger nachhaltig zu verbessern, setzen Kommunen immer häufiger auf neue Technologien. Die Frage nach dem politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen für technische Verfahren wie Künstliche Intelligenz (KI) ist deshalb zu einem zentralen Thema geworden. Vor diesem Hintergrund startete das Co:Lab (Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung) die Initiative „#KoKI – Künstliche Intelligenz in Kommunen“. Hier kamen Experten aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Politik zusammen, um auf Grundlage ihrer Expertise aktuelle Chancen und Herausforderungen von KI im kommunalen Bereich zu beleuchten. Bei einer Abschlussveranstaltung wurden nun die erarbeiteten Ergebnisse anhand eines Arbeitsberichts präsentiert und diskutiert.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-7-2021)
gz fachthema
 GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Plattform „SoNaTe“:

 

Verlässlich in punkto Datenschutz

Kommunen haben inzwischen eine große Auswahl an sicheren Netzwerken

 

Zu Recht gehen Kommunen vorsichtig zu Werke, wenn sie überlegen, ob und wie sie digitale Medien nutzen. Klassische Netzwerke schließen sich aus, denn sie sind nicht datenschutzkonform. Doch es gibt inzwischen gute Alternativen. So nutzt Freiburg seit April 2020 die digitale Plattform „SoNaTe“. Die sechs Buchstaben stehen für „Soziale Nachbarschaft und Technik“. Bei der Plattform selbst handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das an der Evangelischen Hochschule Freiburg angesiedelt ist.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung