Artikelzurück

 
 (GZ-10-2020)
gz fachthema

► Vor 30 Jahren wurde in Würzburg die bayernweit erste Umweltstation gegründet:

 

Zieht endlich die Reißleine!

 

In der Krise entdecken viele Menschen plötzlich ihre Passion für die Natur. Nachdem so vieles flachfällt, etwa Kneipen, Kino und Theater tabu sind, kann ein Vogelkonzert im Wald eine kleine, beglückende „Sensation“ sein. Das macht Anja Knieper, Leiterin der Würzburger Umweltstation, Hoffnung, dass das Umwelt- und Naturbewusstsein wächst. Und damit womöglich auch die Bereitschaft, künftig anders zu leben. Mehr im Einklang mit der Natur. Weniger verschwenderisch.

Die Würzburger Umweltstation geht in ihrem Kern auf das Jahr 1990 zurück. Bild: Pat Christ
Die Würzburger Umweltstation geht in ihrem Kern auf das Jahr 1990 zurück. Bild: Pat Christ
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-10-2020)
gz fachthema

► Karliczek: Wir brauchen neue Ideen für unser gesellschaftliches Miteinander

 

BMBF startet Ideenwettbewerb für Soziale Innovationen

 

Menschen mussten sich im Laufe der Geschichte permanent neuen Gegebenheiten anpassen – sozialen wie ökonomischen. Diese Anpassung erfolgt im Zuge Sozialer Innovationen. Es entstehen neue Modelle oder Kooperationsformen, die einen Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen leisten. Ein allen sehr vertrautes Beispiel für eine Soziale Innovation ist der Kindergarten. Die Herausforderung war hier: Eltern müssen arbeiten, kleine Kinder brauchen Betreuung. Gegenwärtig stellt die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben vor solche neuen und erheblichen Herausforderungen. Dafür können Soziale Innovationen Lösungen bieten, indem sie das gesellschaftliche Miteinander neugestalten.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung