Artikelzurück

 
 (GZ-19-2020)
gz fachthema

► ITVA-Positionspapier:

 

Zeitenwende für das Flächenrecycling

 

Dem Flächenrecycling zur Deckung des sehr großen Flächenbedarfs in den Kommunen Priorität gegenüber der Ausweisung neuer Flächen „auf der grünen Wiese“ einzuräumen, darüber besteht breiter gesellschaftlicher Konsens. Obwohl die Vorteile des Flächenrecyclings offensichtlich sind, werden die Potenziale aus Sicht des Ingenieurtechnischen Verbands für Altlastenmanagement und Flächenrecycling aufgrund unterschiedlicher Hemmnisse nur unzureichend genutzt. In einem Positionspapier fordert der ITVA, das Flächenrecycling auf kommunaler Ebene deutlich zu stärken und auszubauen – für eine nachhaltige Entwicklung der Städte und Regionen.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-19-2020)
gz fachthema

► Advertorial:

 

Vorreiterrolle in Deutschland

Leipfinger-Bader betreibt weltweit einzigartige Ziegel-Recycling-Anlage

 

Die Bau- und Abbruchabfälle sind in Deutschland mengenmäßig der größte Abfallstrom. So groß, dass ihn die Deponien bisweilen nicht mehr annehmen können.  Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader mit Stammsitz in Vatersdorf (Landkreis Landshut) begegnen diesem Problem jetzt mit einer weltweit einzigartigen Anlage: Am Unternehmensstandort in Puttenhausen (Landkreis Kelheim) werden seit dem Frühjahr 2020 bei Neubauten anfallender Ziegel-Bruch sowie Reste von verfüllten und unverfüllten Ziegel aufbereitet.

Hat im Frühjahr die Genehmigung des Landratsamtes zur Inbetriebnahme der einzigartigen Mauerziegel-Recyclinganlage erhalten: Thomas Bader, Geschäftsführer der Ziegelwerke Leipfinger-Bader. Bild: Leipfnger-Bader
Hat die Genehmigung des Landratsamtes zur Inbetriebnahme der einzigartigen Mauerziegel-Recyclinganlage erhalten: Thomas Bader, Geschäftsführer der Ziegelwerke Leipfinger-Bader. Bild: Leipfinger-Bader
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung