Artikelzurück

 
(GZ-3-2017) 
gz fachthema

► GVB-Positionen:

 

Von Anlageberatung bis Verbraucherschutz

 

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II zu Beginn des Jahres wurde eine Zeitenwende in der Anlageberatung markiert. Zur Umsetzung der europäischen Regeln überarbeitet die Finanzaufsicht BaFin derzeit ihre „Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion“ (MaComp). Wie der Genossenschaftsverband Bayern in seinem aktuellen Politiknewsletter darlegt, „gehen die Vorschläge der BaFin jedoch weit über die neuen EU-Vorschriften hinaus. So werden Dokumentationspflichten und Bürokratie bei der Annahme von Provisionszahlungen deutlich ausgeweitet.“

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-3-2018) 
gz fachthema

► Bayerische Sparkassen unterstützen den neuen Verband Tafel Bayern e.V.:

 

Kühlfahrzeug zur Unterstützung der Tafeln vor Ort

Mit fast 120.000 Euro, zum größten Teil aus dem Reinertrag der bayerischen Gewinnsparlotterie „Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen“, unterstützen die bayerischen Sparkassen den Tafel Bayern e.V. beim Aufbau von fünf Logistikstandorten und seiner Fahrzeugflotte. Im ersten Schritt überreichte der Präsident des Sparkassenverbands Bayern, Dr. Ulrich Netzer, gemeinsam mit Vertretern der bayerischen Sparkassenbezirke, eine Fahrzeugspende (Kühlfahrzeug mit Anhänger) im Gesamtwert von fast 45.000 Euro an den Vorstandsvorsitzenden des Bayerischen Landesverbands, Reiner Haupka. „Die neue Logistikstruktur steigert die Effizienz der Arbeit vor Ort und kommt Hilfe suchenden Menschen, freiwilligen Helfern und der Umwelt zugute“, so Netzer anerkennend im Gespräch mit Haupka.

GZ 03 2018 Spenenuerbergabe

Ein Kühlfahrzeug für die Tafel: Unser Bild zeigt die Repräsentanten der Tafel Landesverband Bayern gemeinsam mit zahlreichen Vertretern der bayerischen Sparkassen. RED
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-1/2-2018) 
gz fachthema

► Dieter Müller:

 

Vier Jahrzehnte Einsatz für das Stadtgrün

 

GZ Dieter Mueller

Dieter Müller im japanischen Garten am Alten Kranen. Bild: Christian Weiß

Die Landesgartenschau 2018 kann Dieter Müller, Leiter des Gartenamtes der Stadt Würzburg, in vollen Zügen genießen. Denn obwohl er bereits die LGS von 1990 begleitet hat und auch maßgeblich an der Bewerbung für die LGS 2018 beteiligt war, wird Müller die kommende LGS nur privat besuchen. Zum Jahresende trat er in Ruhestand. 40 Jahren lang, davon 22 Jahre als Leiter des Gartenamtes, gestaltete er mit seinem Team die Gartenanlagen der Stadt Würzburg, betreute den Ringpark mit seinen 34 Hektar und seinen 4.800 Parkbäumen bestehend aus 220 Arten und Sorten, sanierte den Pleicher See und zuletzt das Filetstück Klein-Nizza.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-1/2-2018) 
gz fachthema

► Erste Deutsche Schneepflugfahrer-Meisterschaft setzt Maßstäbe:

 

Präzision mit dem Schneepflug

 

GZ Unimog

Unser Bild zeigt nicht den U 527 aus dem Wettbewerb in Stolpe – und auch keinen normalen Schneepflug. Aber dieser neue Unimog U 430 leistet in Leogang im Salzburger Land hervorragende Arbeit im Winterdienst. Technische Daten: Mercedes-Benz Unimog U 430, Exterieur, orange, OM 936 Euro VI mit 220 kW (299 PS), 7,7 l Hubraum, permanenter Allradantrieb. RED

Beeindruckende Manöver, ein harter Kampf gegen die Zeit und viel Spaß für Fahrer und Zuschauer. Das ist das Fazit des ersten nationalen Wettbewerbs im Schneepflugfahren. Ausgetragen wurden die spannenden Duelle mit einem Unimog U 527.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung