Artikelzurück

 
(GZ-19-2021)
gz fachthema

► Das Sozialgefüge erhalten:

 

Sozialer Wohnungsbau auf dem Land kann gelingen

Gemeinde Mauth gilt als Musterbeispiel-  Einheimische nutzen Angebot und verkaufen Häuser

Das Bild ähnelt sich in vielen Gemeinden in Niederbayern: Die Kinder sind aus dem Haus, die Eltern werden älter und weil keiner der Nachkommen mehr zurückkommt, lebt die Mama oder der Papa irgendwann allein in einem riesigen Haus. Die Gemeinde Mauth im Landkreis Freyung-Grafenau hat hier nun ein Zeichen gesetzt und bewiesen, dass sozialer Wohnungsbau auch auf dem Land funktioniert.

Bürgermeister Ernst Kandlbinder (r.) erklärte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich das Konzept des sozialen Wohnungsbaus in Mauth. Bild: Lang/Bezirk Niederbayern
Bürgermeister Ernst Kandlbinder (r.) erklärte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich das Konzept des sozialen Wohnungsbaus in Mauth. Bild: Lang/Bezirk Niederbayern
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2021)
gz fachthema

► Teichwirtschaft:

 

Ein „Teichbauberater“ für Bayern

Von Dr. Reinhard Reiter, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Referat Fischerei und Fischwirtschaft und Uwe Kleber-Lerchbaumer, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat Talsperren, Flussstaustufen, Polder- und Speichermanagement

Niemand will, dass durch einen Dammbruch große Sachschäden entstehen oder sogar Personen zu Schaden kommen. Die Überprüfung der Standsicherheit und die Sanierung von Teichdämmen ist wichtig, kann aber sehr teuer werden. Mit einem sogenannten „Teichbauberater“, der als Mittler zwischen Teichwirt und Wasserwirtschaftsverwaltung allseits akzeptiert wird, sollen Lösungen mit Augenmaß gefunden werden.

Unser Bild zeigt den Bergknappweiher bei Weilheim während der Abfischung im Herbst. Der Teich ist nahezu vollständig abgelassen. Die Fische werden hinter dem Mönch aus einer speziellen Abfisch- grube fischschonend entnommen. Der Damm wurde erst vor ein paar Jahren aufwändig saniert. Foto: Dr. Reiter, StMELF
Unser Bild zeigt den Bergknappweiher bei Weilheim während der Abfischung im Herbst. Der Teich ist nahezu vollständig abgelassen. Die Fische werden hinter demMönch aus einer speziellen Abfischgrube fischschonend entnommen. Der Damm wurde erst vor ein paar Jahren aufwändig saniert. Foto: Dr. Reiter, StMELF
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung