Artikelzurück

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Bayerngrund
 

Neubaugebiete im Zeichen der Energiewende

 

Bayerngrund ist eine Projekt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft für Kommunen. Das Unternehmen übernimmt stellvertretend für die Rathausverwaltungen die planerische und bauliche Umsetzung aller Objekttypen. Schulen, Kindergärten, Feuerwehrhäuser, Schwimmbäder und nicht zuletzt Neubaugebiete werden von Bayerngrund nach den Vorstellungen der Kommunen realisiert. Die Vorschriften des Vergabe-, Beihilfe- und Haushaltsrechts sowie die förderrechtlichen Bedingungen werden dabei berücksichtigt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Thomas Keller - Wasserwirtschaftsamt Ansbach
 

Gelungenes Jahrhundertprojekt

Wasser für Franken Von der Donau in den Main

 

Ohne Wasser ist alles nichts. Das bekam vor allem die fränkische Region im Regnitz-Main-Gebiet zu spüren, die seit Jahrhunderten zwischen Hoch- und Niedrigwasserereignissen bis hin zur Austrocknung mäandrierte. Thomas Keller, Leiter des zuständigen Wasserwirtschaftsamtes Ansbach, zeigte in seinem Vortrag, was möglich ist, wenn eine Aufbruchstimmung und ein gemeinsamer Wille in der Bevölkerung vor Ort und in der Politik vorhanden sind. So ist es zu erklären, dass es heute in der Region unter anderem einen florierenden Tourismus gibt, der sich an einer weitgehend künstlich geschaffenen funktionierenden Natur erfreut. Mit dem Fränkischen Seenland ist ein attraktives Naherholungs- und Urlaubsgebiet entstanden, von dem starke wirtschaftliche Impulse für die gesamte Region ausgehen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Dr. Norbert Ammann - IHK FÜR MÜNCHEN UND OBERBAYERN
 

Entscheidende Rolle bei der Energiewende

Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern als Träger öffentlicher Belange in Bayern bei wasserrechtlichen Verfahren

 

Offiziell gelten die neun regionalen bayerischen Industrie- und Handelskammern (IHK) als Träger öffentlicher Belange (TöB). Mit der Änderung der Verwaltungsvorschrift zum Vollzug des Wasserrechts vom 12. November 2021 sind sie als „weitere Sachverständige“ bei Wasserkraftthemen wie Anlagenleistung, Wirkungsgrad, Grundlastfähigkeit unter Klimaschutz- und volkswirtschaftlichen Aspekten sowie regionaler Versorgungssicherheit einzubinden.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-21-2023 - 9. November)
gz fachthema

► Sonderdruck - "Energiewende mit Vernunft":

 

Herfried Harreiter - Verbund Hydro Power
 

VERBUND sieht noch Potenzial für den Ausbau der Wasserkraft

 

Dipl.-Ing. Herfried Harreiter ist als zuständiger Leiter Assetmanagement bei der Verbund Hydro Power GmbH, quasi der Talentscout bei der Suche nach Optimierung des Wasserkraftportfolios von Österreichs wichtigstem halbstaatlichen Energiekonzerns, dem VERBUND. Auch in Bayern zählt der VERBUND mit rund 1.000 Megawatt installierter Wasserkraftleistung am Inn und an der Grenzstrecke der Donau und knapp sechs Milliarden Kilowattstunden ökologischer Grundlaststromerzeugung (davon vier Milliarden Bayernanteil) zu den wichtigsten Playern bei der Nutzung der Wasserkraft.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung