Artikelzurück

 
(GZ-24-2023 - 21. Dezember)
gz fachthema

► Die HTI Gienger KG lädt zum Zukunftskongress ein:

 

Eine Baubranche blickt auf morgen

 

Die Bauindustrie befindet sich im Wandel und steht vor großen Herausforderungen, das birgt auch Chancen und Potenziale. Unter dem Motto „Im Mittelpunkt: Der Mensch. Zusammenarbeiten. Wachsen. Baubranche und kommunale Infrastruktur gestalten“ führt die HTI Gienger KG daher Entscheider aus Kommunen, Inhaber, Geschäftsführer, Vertriebs- und Abteilungsleiter und Vertreter von Wirtschaftsverbänden zusammen, um zum Start in das neue Jahr Perspektiven aufzuzeigen. Ebenfalls sind HTI-Kooperationspartner, Studierende und Hochschulangehörige geladen. Der „HTI-Zukunftskongress“ findet am 25. Januar 2024 im Maritim Congress Centrum in Ingolstadt statt, Anmeldungen für den Event sind online möglich.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2023 - 21. Dezember)
gz fachthema

► Baukonjunktur auf Talfahrt:

 

Aus Haushaltskrise darf keine Investitionskrise werden!

 

„Die Lage in der bayerischen Bauwirtschaft ist ernst. Wir brauchen jetzt mutige Investitionsentscheidungen der Öffentlichen Hand. Die hohe Investitionsquote Bayerns muss unbedingt auch in der aktuellen Krise beibehalten werden. Nur mit einer funktionierenden Infrastruktur werden wir die großen Herausforderungen der Wohnungsbau- und Industriepolitik, des Klimawandels und der Energiewende bewältigen können. Deshalb darf aus der aktuellen Haushaltskrise keine Investitionskrise werden.“ Dies erklärte Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen (LBB), bei der Vorstellung der Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen in München.

V.l.: Moderator Holger Seit (LBB), Präsident Wolfgang Schubert-Raab, Hauptgeschäftsführer Andreas Demharter. Bild:CH
V.l.: Moderator Holger Seit (LBB), Präsident Wolfgang Schubert-Raab, Hauptgeschäftsführer Andreas Demharter. Bild:CH
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2023 - 21. Dezember)
gz fachthema

► Konkrete Forderungen an die Politik:

 

BREKO Jahrestagung 2023

 

Zum politischen Jahreshöhepunkt der Telekommunikationsbranche begrüßte der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) 800 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft im Estrel Berlin. Bundesminister Volker Wissing lobte das hohe Tempo beim Glasfaserausbau und versprach, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Branchenvertreter stellten konkrete Forderungen, die staatliche Förderung zu reduzieren, Genehmigungsverfahren radikal zu vereinfachen, den strategischen Doppelausbau des marktbeherrschenden Unternehmens zu unterbinden und die Abschaltung der Kupfernetze wettbewerbsfördernd zu gestalten.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-24-2023 - 21. Dezember)
gz fachthema

► Für Bayerns Schulen, Rathäuser und Kliniken:

 

Glasfaserförderung wird bis Ende 2025 verlängert

Bayernweit schon 3.830 Glasfaseranschlüsse in öffentlichen Einrichtungen gefördert

 

„Hand in Hand mit Bayerns Schulen haben wir leistungsfähige digitale Infrastruktur in allen Regionen unserer Heimat gebracht und beste Lernbedingungen geschaffen! Unsere Erfolgsbilanz nach sechs Jahren Glasfaser/WLAN-Richtlinie spricht für sich: 2.913 öffentliche Schulen wurden mit rund 81 Millionen Euro beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen unterstützt. 93 Prozent der öffentlichen Schulen in Bayern sind heute gigabitfähig angebunden. 87 Prozent der Schulen sind direkt mit Glasfaser erschlossen. 27 Plankrankenhäuser konnten bislang gefördert mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung