Artikelzurück

 
 (GZ-12-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Gigabitausbau in Bayern:

 

Füracker übergibt Förderbescheide

„Der Gigabitausbau in Bayern schreitet kräftig voran! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Leistungsfähige Netze sind Grundvoraussetzung nicht nur für Homeoffice und Homeschooling, sondern für den gesamten digitalen Alltag. Daher unterstützt der Freistaat hier massiv“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe zahlreicher Förderbescheide.

 Förderbescheidübergabe in der VG Neunburg vorm Wald: V.l. Ministerialrat Bernd Geisler; Erster Bürgermeister des Marktes Schwarzhofen, Maximilian Beer; Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL; Gemeinschaftsvorsitzender der VG Neunburg vorm Wald und Erster Bürgermeister der Gemeinde Thanstein, Walter Schauer; Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Dieterskirchen, Anita Forster. Foto: stmfh
Förderbescheidübergabe in der VG Neunburg vorm Wald: V.l. Ministerialrat Bernd Geisler; Erster Bürgermeister des Marktes Schwarzhofen, Maximilian Beer; Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, MdL; Gemeinschaftsvorsitzender der VG Neunburg vorm Wald und Erster Bürgermeister der Gemeinde Thanstein, Walter Schauer; Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Dieterskirchen, Anita Forster. Foto: stmfh
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-12-2022)
gz fachthema

► 10 Jahre Corwese:

 

Der digitale Lösungspartner für Kommunen

Jubiläum mit Workshop

Was als Ingenieurbüro Ende 2008 mit einem Netzwerk von 4 Freiberuflern begann, ist heute ein Unternehmen, das bis dato Förderverfahren für Breitbandprojekte in Höhe von 378 Millionen Euro umsetzte: Die Corwese GmbH fungiert beim Glasfaserkabelausbau als neutraler Partner zwischen Kommune, General- sowie Telekommunikationsunternehmen und sorgt somit dafür, dass vor allem auch die ländlichen Regionen in Bayern eine digitale Zukunft haben. Welche Bedürfnisse und Herausforderungen es für so genannte „Smart Village“ gibt, erarbeiten die zahlreichen Jubiläumsgäste aus Kommunalpolitik und Wirtschaft im Rahmen der Feier in einem Workshop.

Bild: Corwese
Bild: Corwese
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-12-2022)
gz fachthema

► Frankenmetropole gehört zur Top 5 der Telekom-Glasfaserprojekte in Deutschland:

 

Nürnberg wird Glasfaser-Stadt

Telekom investiert eine halbe Milliarde Euro in den Ballungsraum Nürnberg

Auf www.telekom.de/glasfaser Versorgung prüfen

Auf einer Pressekonferenz in Nürnberg hat die Telekom ihre Pläne für den Glasfaser-Ausbau in der Stadt vorgestellt. Bis 2029 sollen mindestens 260.000 Haushalte und Unternehmensstandorte eigenwirtschaftlich ausgebaut werden. Das Glasfasernetz ermöglicht Bandbreiten von 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) an. Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Wer sich in der jeweiligen Ausbauphase für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro.

Üben sich im „Spleißen“: V.l.: Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg. Bild: Telekom
Üben sich im „Spleißen“: V.l.: Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Marcus König und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg. Bild: Telekom
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung